Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Flüchtlingsdebatte
Verwirrende Zahlen und Statistiken schüren Angst vor Überfremdung
10.08.2015
Einer Umfrage zufolge glauben zehn Prozent der Deutschen, dass Deutschland mehr als eine Million Flüchtlinge aufgenommen hat. In Wahrheit sind es nur 42.500. Experten sind überzeugt, dass die Sprache, mit der die Flüchtlingsdebatte geführt wird, maßgeblich die Wahrnehmung beeinflusst. Von Dieter Sell
Sozialwissenschaftler
Musliminnen bekommen mehr Kinder als Christinnen
07.08.2015
Ob und wie viele Kinder Frauen in Deutschland bekommen hängt einer aktuellen Studie zufolge von der Religions- und Konfessionszugehörigkeit ab. Es gebe deutliche Unterschiede zwischen katholischen, protestantischen sowie muslimischen Frauen.
Flüchtlingsunterkunft in Ingelheim
Überfüllte Häuser und doch viel Hoffnung
07.08.2015
In der Erstaufnahmestelle in Ingelheim war am Mittwoch hoher Besuch. Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung und die stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz verschafften sich ein Bild vom Leben im Flüchtlingsheim. Jens Bayer-Gimm war dabei Von Jens Bayer-Gimm
Überblick
Minderjährige Flüchtlinge in Zahlen
06.08.2015
Minderjährige Flüchtlinge sollen künftig systematisch auf die Bundesländer verteilt werden. Ziel ist es, das Wohl der Kinder besser sichern zu können. Doch wie viele Kinder und Jugendliche sind betroffen? Wo kommen sie her? Wo gehen sie hin? Ein Überblick
Tausendfach Hilfe
Immer mehr Freiwillige engagieren sich für Flüchtlinge
05.08.2015
Demonstrationen vor Asylbewerberunterkünften und Brandanschläge zeichnen ein schwarzes Bild von Deutschland. Auf der anderen Seite gibt es in keinem europäischen Land ein so starkes ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge wie in Deutschland. Das kommt in den Medien aber oft zu kurz. Von Dieter Sell
Statistik
Zwölf Prozent der Pflegekräfte kommen aus anderen Ländern
05.08.2015
In Deutschland arbeiten drei Millionen Menschen in der Pflegebranche. Über 370.000 von ihnen haben einen Migrationshintergrund - die meisten kommen aus Polen, Bosnien und Kasachstan.
Rekord-Einwanderung
16,4 Millionen Migranten in Deutschland
04.08.2015
Neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge hat jeder fünfte Einwohner Deutschlands einen Migrationshintergrund. Ursächlich dafür sind steigende Einwandererzahlen - vermehrt aus Europa. Jeder Dritte kommt wegen Verwandten, die bereits in Deutschland leben.
Mittendrin im Niemandsland
Zwischen Alltag und Anspannung in der Dresdner Asyl-Zeltstadt
04.08.2015
Die Dresdner Zeltstadt: der Boden ist staubig, die Stimmung angespannt. Das Leben dort zehrt schon aufgrund der Umstände an den Nerven. Hinzu kommen Attacken von Neonazis - mit Sturmhauben und Schlaghandschuhen. Von Luise Poschmann Von Luise Poschmann
Dramatische Lage
Brandanschlag auf künftige Asylunterkunft in Sachsen
03.08.2015
Erneut brannte in Sachsen eine geplante Asylunterkunft. Der Verfassungsschutz warnt nunmehr auch vor Angriffen auf bewohnte Flüchtlingsunterkünfte. Justizminister Maas verlangt härteres Vorgehen gegen solche Angriffe.
Umfrage
Mehrheit der Deutschen für Aufnahme weiterer Flüchtlinge
03.08.2015
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist einer Umfrage zufolge für die Aufnahme von mehr Flüchtlingen. 44 Prozent sind dagegen, weitere Flüchtlinge aufzunehmen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter wahlberechtigten Deutschen.