Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Junge Flüchtlinge
Ein neues Zuhause auf Zeit
09.06.2015
Viele Familien in Kriesengebieten verschulden sich, um die Schlepper für den ältesten Sohn zu bezahlen. Die, die es bis nach Europa schaffen, sind auf sich alleien gestellt. Ein Jugendheim in Solingen nimmt die jungen unbegleiteten Flüchtlinge auf. Von Stefanie Mergehenn
UNHCR
Zahl der Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer steigt auf das Doppelte
08.06.2015
Von Januar bis Mai 2015 haben fast doppelt so viele Flüchtlinge das Mittelmeer überquert wie in den ersten fünf Monaten des Vorjahres. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR fordert von der EU mehr Hilfe für Griechenland, um die Herausforderung zu bewältigen.
Stiftung kritisiert Regierung
Rechtsextreme nutzen bundesweit 250 Immobilien
02.06.2015
Der Bundesregierung zufolge nutzen rechtsextreme Gruppierungen Bundesweit rund 250 Immobilien. Die Amadeu Antonio Stiftung schlägt Alarm und wirft der Bundesregierung Untätigkeit vor. In diesen Gebäuden würden Straftaten geplant und Waffen gelagert.
Nordrhein-Westfalen
Nur 2,5 Prozent der muslimischen Schüler besuchen islamischen Religionsunterricht
29.05.2015
Etwa 8.000 muslimische Schüler besuchen in Nordrhein-Westfalen den islamischen Religionsunterricht - von 320.000 Schülern muslimischen Glaubens. Schulministerin Löhrmann: Das Angebot muss noch deutlich ausgebaut werden.
Erstmals erforscht
Tote Bootsflüchtlinge bleiben meist unbekannt
26.05.2015
Tausende Flüchtlinge ließen in den vergangenen Jahren ihr Leben, als sie versuchten, über das Mittelmeer Europa zu erreichen. Niemand wusste bisher, woher sie kamen, wie alt sie waren und woran genau sie starben. Jetzt haben Wissenschaftler die Region bereist und Daten zusammengetragen: Von Benjamin Dürr
Berlin
Kirchengemeinde stellt Grabflächen für Muslime bereit
22.05.2015
Berliner Muslimen stehen demnächst 3.000 Quadratmeter Fläche für neue 346 Grabstellen zur Verfügung. Ermöglicht hat das eine evangelische Kirchengemeinde. In der Hauptstadt werden die Grabflächen für muslimische Bestattungen immer knapper.
Politikwissenschaftler
Pegida und AfD sind Ausdruck derselben rechtspopulistischen Grundstimmung
21.05.2015
Zwischen Pegida und AfD besteht nach Aussage des Politikwissenschaftlers Frank Decker eine Wechselwirkung, deren lenkender Geist Thilo Sarrazins Bestseller "Deutschland schafft sich ab" sei.
Studieren im Asylbewerberheim
Berliner Studenten wollen eine Online-Uni für Flüchtlinge gründen
20.05.2015
Die Tage ziehen sich endlos hin. Langeweile ist ein großes Problem für viele Flüchtlinge. Wenn sie in Deutschland angekommen sind, haben sie zunächst nichts zu tun. Studieren können sie oft nicht, weil sie keine Papiere haben oder ihr Abschluss nicht anerkannt wird. Markus Kreßler findet das ärgerlich. Von Matthias Klein
Nicht strafbar
Rechtsextremisten hetzen gegen Familie in Dortmunder Kirchenasyl
19.05.2015
Die Partei "Die Rechte" rief im Internet dazu auf, nach den "illegalen Asylanten" zu suchen. Die Polizei sieht darin eine gezielte Provokation. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft liegt jedoch keine Strafbarkeit vor.
Studie
Engagierte in der Flüchtlingsarbeit sind weiblich, jung und gut gebildet
15.05.2015
Die meisten Freiwilligen in der Flüchtlingsarbeit leben in Berlin, NRW und Bayern. Außerdem sind sie eher in Großstädten anzutreffen. Wie aus einer Studie hervorgeht, spielt die Konfession und Religiosität der Helfer keine Rolle.