Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Kundgebung gegen Antisemitismus

4.000 Menschen standen gemeinsam gegen Judenhass

15.09.2014

Etwa 4.000 Menschen folgten der Einladung des Zentralrats der Juden in Deutschland und demonstrierten gegen Antisemitismus. Neben Ehrengast Joachim Gauck waren Angela Merkel und nahezu die gesamte Regierungsmannschaft anwesend.

Extremismus-Prävention

Moscheegemeinden wollen Geld

12.09.2014

Die Moscheengemeinden fordern staatliche Hilfe für Extremismus-Prävention und distanzieren sich zugleich von Extremismus. Religionssoziologe Rauf Ceylan hingegen setzt auf Beratungszentren. Problem-Jugendliche gingen sowieso nicht in die Moscheen.

Studie

Anteil einheimischer Integrationsverweigerer viel zu hoch

11.09.2014

In Deutschland haben viele Menschen noch immer ausgeprägte Vorurteile gegenüber Minderheiten. Mehr als jeder Fünfte lehne Sinti und Roma, Asylbewerber und Muslime ab. Integration findet nur ideell Anklang, „gleiche Rechte“ sollen nur „Deutsche“ haben.

Antisemitismus

Erneut rechtsextremer Anschlag auf „Lausitzer Rundschau“

11.09.2014

"Wir lassen uns nicht von Neonazis unter Druck setzen, nie und nimmer". Johannes Fischer, Chefredakteur der "Lausitzer Rundschau", bezieht Stellung zu den neusten Übergriffen auf die Lokalredaktion in Lübbenau.

OECD-Studie

Aufstieg durch Bildung bleibt für sozial Schwache in weiter Ferne

10.09.2014

Der Slogan ‘Aufstieg durch Bildung‘ schien lange unantastbar. Doch eine aktuelle OECD-Studie zeigt gegensätzliche Tendenzen auf: Der demographische Wandel hat Deutschland fest im Griff. Die großen Verlierer sind Schüler aus sozial schwachen Familien.

Renten-Studie

Gastarbeiter dreimal häufiger von Altersarmut bedroht als Deutsche

09.09.2014

Fast jeder Zweite ehemalige Gastarbeiter im Rentenalter ist von Armut bedroht; dreimal so hoch wie Deutsche. Unter den Türken im Rentenalter liegt die Quote sogar gut viermal so hoch. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts.

Rheinland-Pfalz

Immer weniger Migranten auf Sozialhilfe angewiesen

09.09.2014

Immer weniger Migranten in Rheinland-Pfalz sind auf staatliche Hilfe angewiesen und immer häufiger besuchen Schüler mit Migrationshintergrund das Gymnasium. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Landesregierung hervor.

Studie

Jeder dritte Einwanderer überqualifiziert im Job

08.09.2014

Deutschland ist eines der bevorzugten Zuwanderungsländer von qualifizierten Einwanderern. Allerdings sind rund ein Drittel überqualifiziert beschäftigt. Das geht aus einer aktuellen Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts hervor.

Studie

Jeder Dritte lehnt Sinti und Roma als Nachbarn ab

04.09.2014

Unwissenheit und teils offene Ablehnung prägen das Bild von Sinti und Roma in Deutschland. Es besteht dringender Handlungsbedarf für Politik und Gesellschaft. Das geht aus einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hervor.

Beistand

Bündnis zur Unterstützung von Jesiden gegründet

03.09.2014

Die jesidische Glaubensgemeinschaft im Nordirak kann zumindest auf symbolische Hilfe aus Deutschland hoffen: Das Bündnis aus Menschenrechtsvereinen und Religionsgemeinschaften macht sich für umfangreiche humanitäre Hilfe der Jesiden im Irak stark.