Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Offizielle Zahlen für 2013

Zahl der Einbürgerungen stagniert auf niedrigem Niveau

18.07.2014

Die Einbürgerungszahlen stagnieren auf sehr niedrigem Niveau. Fast drei Viertel der Ausländer erfüllt die Einbürgerungsvoraussetzungen. Und nur etwas mehr als zwei Prozent von ihnen unternehmen diesen Schritt. Integrationsbeauftragte Özoğuz: „Das darf nicht so bleiben!“

Report 2014

Deutschland bei ausländischen Studenten beliebt wie nie zuvor

16.07.2014

Noch nie waren an deutschen Hochschulen mehr ausländische Studierende eingeschrieben als heute. Auch nach dem Studienabschluss bleibt jeder zweite ausländische Absolvent zunächst in Deutschland – deutlich mehr als bisher angenommen.

Deutschlands erster Talentscout

Ich will wissen, warum die Drei eine Drei ist

16.07.2014

Jeder fünfte Bewohner Deutschlands hat einen Migrationshintergrund, nur jeder zehnte Student hat demgegenüber ausländische Wurzeln. Herkunft entscheidet noch immer über Zukunft, aber Talent ist herkunftsfrei. Und genau danach schaut Talentscout Suat Yılmaz. Von Stephanie Höppner

Antiziganismus

Studie belegt: Deutsche Medien verbreiten Vorurteile über Sinti und Roma

11.07.2014

Medien verbreiten Vorurteile über Sinti und Roma. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie "Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit". Dabei würden Ressentiments auch weniger auffällig weitergegeben, etwa wenn Formulierungen codiert würden. Von

Kulturelle Vielfalt

Fußball als Lernort für die Migrationsgesellschaft

09.07.2014

Özil, Klose oder Khedira stellen Leitfiguren eines ‚neuen deutschen Selbstverständnisses´ dar, erklären Stefan Metzger und Daniel Huhn. Doch Multikulturalität im deutschen Fußball ist – entgegen der vorherrschenden Meinung – ein alter Hut. Von

Rassismus gegen Schutzsuchende

Übergriffe auf Flüchtlinge nehmen zu

08.07.2014

Statistisch gesehen finden in Deutschland pro Woche fünf rassistische Demonstrationen gegen Flüchtlinge statt. Zu Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte kommt es einmal pro Woche. Dies zeigt eine bundesweite Dokumentation der Amadeu Antonio Stiftung und Pro Asyl. Von

Abschiebung verhindert

Jüdische Gemeinde gewährt muslimischem Flüchtling Kirchenasyl

30.06.2014

Ashraf O. ist Muslim und sollte vergangene Woche abgeschoben werden. Laut dem Dublin-Abkommen muss er sein Asylverfahren in Ungarn durchlaufen. Dazu kam es aber nicht. Er erhielt „Kirchenasyl“ von der jüdischen Gemeinde Pinneberg.

Ramadan

Der islamische Fastenmonat beginnt

27.06.2014

Am Samstag beginnt für die Muslime der Fastenmonat Ramadan. Für dreißig Tage sind sie aufgerufen, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken oder Rauchen zu verzichten. Das gilt jedoch nicht für alle, denn der Islam kennt viele Ausnahmen.

Sozialpsychologin warnt

Nationalstolz bei Fußball-WM kann in Fremdenfeindlichkeit umschlagen

26.06.2014

Der Anblick von schwarz-rot-goldenen Flaggen kann in Fremdenfeindlichkeit umschlagen, warnt Sozialpsychologin Julia Becker anlässlich der Fußball-WM. Bei den Amerikanern sei das ganz anders: Die US-Flagge löse eher Gedanken an Gleichheit und Gleichberechtigung aus. Von Martina Schwager

Deutsche Nationalelf

Ein Integrationsmotor?

23.06.2014

Vermutlich ist der DFB einer der stärksten Verfechter einer diversen Gesellschaft. Das spiegelt sich auch in der Nationalmannschaft wider: 6 von 23 Spielern haben einen Migrationshintergrund. Doch ist der deutsche Fußball tatsächlich so interkulturell, wie er sich zu zeigen pflegt? Von