Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Das Auge entscheidet mit!
Folgen von Vorurteilen in der Personalauswahl und was Migranten dagegen tun können
22.05.2014
Studien belegen: Migranten werden bei der Personalauswahl diskriminiert. Als Lösung werden anonymisierte Bewerbungsverfahren präsentiert. Das greift zu kurz. Spätestens beim Vorstellungsgespräch greifen die Vorurteile – auf beiden Seiten. Die Psychologie könnte helfen. Von Elena Dinkevych
Medizinisch begründeter Rasssismus?
Wieso viele Migranten vom Blutspenden ausgeschlossen werden
21.05.2014
„Schenke Leben, spende Blut“ – mit diesem Slogan werben das Rote Kreuz und andere Blutspendedienste. Doch viele Menschen sind von dieser Teilhabe dauerhaft ausgeschlossen - vor allem Migranten. Eine Spurensuche. Von Thi Yenhan Truong
Beratung in der Praxis 4/5
„Ich stelle Sie ein, wenn Sie das Kopftuch ablegen“
21.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Arbeitgeber ohne Unrechtsbewusstsein
Beratung in der Praxis 3/5
Wenn Lehrer versuchen, dem N-Wort die rassistische Bedeutung abzusprechen
19.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die Wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Wie Schüler gestärkt werden.
Beratung in der Praxis 2/5
„Ich dachte, wir hätten wenigstens dasselbe Blut“
16.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Ausschluss von der Blutspende
Bundeskonferenz
Ausbildung ist Schwerpunktthema der Integrationsbeauftragten
15.05.2014
Die Verbesserung der Chancen auf dem Ausbildungsmarkt ist das Schwerpunktthema auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten. Özoğuz fordert Änderungen, damit Jugendliche nicht mehr wegen eines "ausländisch" klingenden Namens diskriminiert werden.
Beratung in der Praxis 1/5
Wenn Diskriminierung geleugnet wird
14.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Testings machen Diskriminierung sichtbar!
Studie
Je größer der Ausländeranteil, desto stärker der Zusammenhalt
13.05.2014
Die Akzeptanz von kultureller Vielfalt ist in Deutschland gesunken. Immer weniger Menschen wollen, dass Einwanderer ihren traditionellen Lebensstil beibehalten. Allerdings ist diese Einstellung unbegründet. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung hervor.
Deutsche Eliten
Die wahre Parallelgesellschaft?
08.05.2014
Parallelgesellschaften werden meist mit Migranten und Bedrohung in Verbindung gebracht. Von der Parallelgesellschaft oben ist kaum die Rede. Dabei sind sie die mächtigen - Prof. Michael Hartmann über die Rekrutierung der oberen 5 Prozent und ihre Einstellung. Von Michael Hartmann
Jahresstatistik 2013
Mehrheit besucht Integrationskurs freiwillig
08.05.2014
Die Zahl der erteilten Teilnahmeberechtigungen für einen Integrationskurs stieg im Jahr 2013 auf einen Höchststand seit 2005. 61 Prozent der Kursteilnehmer besuchten den Integrationskurs freiwillig. Das teilt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit.