Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Ost-Statistik für 2013
Rechts motivierte Straftaten um 20 Prozent gestiegen
14.04.2014
Beratungsstellen veröffentlichen gemeinsame Statistik für 2013: Anstieg rassistischer Gewalttaten besorgniserregend. Ein weiteres Problem: Trotz Betroffenen- und Zeugenaussagen sieht Staatsanwaltschaft auch nach NSU kein rassistisches Motiv.
Zensus 2011
500.000 weniger Ausländer als angenommen
14.04.2014
In Deutschland leben eine halbe Million weniger Ausländer als bisher angenommen, rund jeder Vierte von ihnen ist Türke. Wie das Statistische Bundesamt außerdem mitteilt, haben 4,3 Millionen Menschen mehr als eine Staatsbürgerschaft.
Sinti und Roma
Unbeliebt trotz Integration
11.04.2014
Keine gesellschaftliche Minderheit ist in Deutschland so unbeliebt und unbekannt wie Sinti und Roma. Dabei sind sie so gut integriert, dass man sie kaum bemerkt. Das zeigt eine neue repräsentative Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Von Gabriele Voßkühler
Rechtsextremismus im Januar 2014
Täglich fünf fremdenfeindliche Straftaten
11.04.2014
Im Januar 2014 wurden 802 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 166 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 26 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Austauschjahr
Kinder reicher Eltern häufiger im Ausland
09.04.2014
Ein Austauschjahr ist enorm wichtig für Schüler. Sie lernen Land und Sprache kennen und entwickeln interkulturelle Kompetenzen. Doch nur Kinder reicher Eltern können sich diesen Luxus leisten, wie eine aktuelle Auswertung zeigt.
Neues Forschungsinstitut
Anpfiff für die Migrationsforschung
07.04.2014
Ein neues Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung soll Daten sammeln, erheben und analysieren. Ziel: Versachlichung und Normalisierung der gesellschaftlichen Debatten.
Gefahr!
Inflationärer Gebrauch der Begriffe Antisemitismus und Rassismus
07.04.2014
Sind die Begriffe Antisemitismus und Rassismus durch ihren inflationären Gebrauch konturlos geworden? Dieser Meinung ist jedenfalls der Frankfurter Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik. Auf einer Fachtagung in Köln referierte er über die Chancen und Grenzen der Erziehungsarbeit.
Rheinland-Pfalz
Zahl der Einbürgerungen im Jahr 2013 rückläufig
03.04.2014
Rheinland-Pfalz gelingt es nicht, die Zahl der Einbürgerungen anzuheben. Auch im Jahr 2013 verzeichnete das Statistische Landesamt einen Rückgang von 5,4 Prozent. Damit bewegt man sich weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau.
Workshop für junge Frauen
Junge Frauen mit Führungspotential gesucht
28.03.2014
Motivierte Schülerinnen mit Zuwanderergeschichte können sich noch für den EAF-Workshop "It's our turn" anmelden, ein Workshop für junge Frauen, die in Politik und Wirtschaft etwas bewirken wollen. Bewerbungsschluss ist der 14. April 2014.
Diskriminierung am Ausbildungsmarkt
Türken haben deutlich schlechtere Chancen auf ein Vorstellungsgespräch
27.03.2014
Junge Menschen mit Migrationshintergrund werden bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen diskriminiert. Eine aktuelle Studie belegt: Türkische Bewerber haben bei einer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz deutlich schlechtere Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.