Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Statistik

Immer mehr studieren im Ausland

25.11.2013

Seit 2001 hat sich der Anteil im Ausland studierender nahezu verdoppelt. Beliebte Ziele deutscher Studenten sind Österreich, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Auch deutsche Unis werden im Ausland immer beliebter.

Studie

Sprachstandstests berücksichtigen Mehrsprachigkeit von Kindern nur mangelhaft

22.11.2013

Die Mehrheit der Sprachstandstests sind mangelhaft. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Besonders fraglich ist, ob die Tests den Sprachstand objektiv und valide messen und dabei Mehrsprachigkeit ausreichend berücksichtigen.

Statistisches Bundesamt

Jedes sechste Kind in Kindertagesbetreuung hat einen Migrationshintergrund

22.11.2013

Von den bundesweit rund 600.000 Kindern unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung hatten etwa 100.000 Kinder einen Migrationshintergrund. Großer Unterschiede gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland.

Prof. Angelika Neuwirth

„Die Behauptung, dem Islam fehle die Aufklärung ist auch ein uraltes Klischee“

21.11.2013

Der Koran, das heilige Buch der Muslime, ist für viele ein Buch der Gewalt und der Frauenunterdrückung. Ganz anders sieht die renommierte Arabistin Prof. Angelika Neuwirth den Koran - als revolutionär und ästhetisch, von dem jeder lernen kann. Anna Alvi und Alia Hübsch sprachen mit ihr. Von Anna Alvi & Alia Hübsch

Wohnungsmarkt

Wenn Benachteiligung sichtbar wird

15.11.2013

Diskriminierung ist schwer zu beweisen. Doch eine Methode aus den USA macht Ungleichbehandlungen auf dem Wohnungsmarkt sichtbar - wie der Mediendienst Integration berichtet. In Deutschland zeigen viele Studien: Migranten haben bei der Wohnungssuche oft schlechte Karten. Von Rita Nikolow

Ausbildung

Mädchen mit Migrationshintergrund sind mehrfach benachteiligt

14.11.2013

Die Hälfte der jungen Frauen ohne deutsche Staatsangehörigkeit macht Ausbildungen in nur fünf Berufen. Sie müssen ihre Berufswünsche drastisch einschränken, weil sie mehrfach benachteiligt sind. Das zeigt eine aktuelle Girls’Day Forschungsreihe.

Weiterbildungsverhalten in Deutschland

Weiterbildungsbeteiligung von Migranten und Ausländer stagniert auf niedrigem Niveau

12.11.2013

Die Weiterbildungsbeteiligung ist in Deutschland auf ein Allzeithoch gestiegen. Der Rekord ist allerdings nur auf die steigende Beteiligung von Deutschen ohne Migrationshintergrund zurückzuführen. Die Beteiligungsquoten von Migranten und Ausländern stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau.

Studie

Soziales Umfeld beeinflusst Sprachkompetenz stärker als Migrationshintergrund

08.11.2013

Das soziale Umfeld beeinflusst die Sprachkompetenz der Kinder stärker als die nicht-deutsche Familiensprache oder ein Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Duisburg-Essen.

Profs mit Migrationshintergrund

Ihre Herkunft macht sie begehrt

07.11.2013

Professoren mit Migrationshintergrund bringen weltweite Kontakte mit, mehrere Sprachen und ein globales Forschungsinteresse. Sie bereichern die Hochschulen durch ihre Internationalität. Doch ihr Potenzial wird noch zu wenig genutzt. Erstmals sind ihre Karriereverläufe in einer Studie erfasst worden. Von Tina Bauer

Glücksatlas 2013

Migranten blicken zuversichtlicher in die Zukunft

06.11.2013

Wie zufrieden sind Migranten in Deutschland? Dieser Frage ist der Glücksatlas 2013 nachgegangen - mit überraschenden Ergebnissen: sie steigen auf, sind zuversichtlich und glücklich, sofern sie nicht diskriminiert werden.