Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Rechtsextremismus im Oktober 2013

Täglich über 30 rechtsextreme Straftaten

24.01.2014

Im Oktober 2013 wurden 944 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 174 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. In nur vier Fällen wurde ein Haftbefehl gegen die Täter erlassen - bei 34 Verletzten.

Rechtsextremismus

Nazi-Angriffe auf Flüchtlingsheime im Jahr 2013 verdoppelt

21.01.2014

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Übergriffe auf Asylunterkünfte vorläufigen Zahlen zufolge nahezu verdoppelt. Die Bundesregierung kann eine Zunahme solcher Übergriffe nicht ausschließen. Die Linkspartei warnt vor einer Pogromstimmung wie in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen.

Nach "Wer betrügt, der fliegt."

Bundesbürger halten Zuwanderung für größtes Problem

20.01.2014

Erstmals steht die Zuwanderung im ZDF Politbarometer bei der Frage nach dem wichtigsten Problem in Deutschland an erster Stelle. Zurückzuführen ist das auf die von der CSU angestoßenen Debatte um vermeintliche Armutseinwanderer – alles andere als Willkommenskultur.

Griechisch, Arabisch, Türkisch

Auf der Arbeit ist Mehrsprachigkeit ein Plus, nach Feierabend nicht mehr

20.01.2014

Wenn Patienten aus den arabischen Ländern kommen, werden die Fremdsprachenkenntnisse von Maila Erasatmi geschätzt. An der Krankenhauspforte hören die Vorteile ihrer Mehrsprachigkeit aber schon auf. Von Gabriele Voßkühler

Migrationsbericht 2012

Einwanderung auf Rekord-Niveau

16.01.2014

Über eine Million Zuwanderer kamen 2012 nach Deutschland. Damit verzeichnet der offizielle Migrationsbericht die höchste Zahl seit 1995. Außerdem: Mittlerweile ist mehr als jeder zweite Türkeistämmige in Deutschland geboren.

Prognose

Einwanderung kompensiert Geburtendefizit

13.01.2014

Die Einwohnerzahl Deutschlands wird nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes das dritte Jahr in Folge ansteigen. Grund für den Anstieg sind die erneut hohen Wanderungsgewinne.

Veranstaltungsreihe „CrossKultur“

„Manchmal brauchen soziale Bewegungen Generationen“

20.12.2013

Wie kann ich Menschen zum Mitmachen bewegen? Eine Frage, die alle Organisationen in Deutschland angeht. Doch vor allem mangelt es Interessenvertretungen mit migrations- und integrationspolitischen Zielen am nötigen Rüstzeug, einen Einfluss auf die Politik auszuüben. Der Workshop „Network Inclusion Leaders“ will das ändern und erhält dafür sogar Unterstützung von einem Aktivisten aus den USA. Von

25 Jahre Schwandorf

Hört der Hass nie auf?

17.12.2013

Ein Neonazi hat vor 25 Jahren ihr Leben zerstört: Er zündete das Haus der Eltern an. Vater, Mutter und Bruder starben bei dem Brandanschlag. Wie lebt Leyla Kellecioğlu heute? Von Susanne Faschingbauer

50 Jahre Koreaner in Deutschland

Eine lautlose und unsichtbare Minderheit feiert ihr Jubiläum

16.12.2013

Heute jährt sich das 50-jährige Jubiläum des deutsch-koreanischen Anwerbeabkommens. Das Programm zur Beschäftigung koreanischer Bergarbeiter im Steinkohlenbergbau vom 16. Dezember 1963 legte den Grundstein für eine koreanische Migration nach Deutschland. Von

Rechtsextremismus im September 2013

36 rechtsextreme Straftaten registriert – täglich!

12.12.2013

Im September 2013 wurden 1.099 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 183 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. In nur einem Fall wurde Haftbefehl gegen den Täter erlassen, dafür gab es 56 Verletzte.