Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Soziale Herkunft prägt politische Teilhabe
17.10.2013
Menschen mit Migrationshintergrund gelten gemeinhin als unpolitisch, ihre Wahlbeteiligung ist vergleichsweise gering. Wie eine aktuelle Studie zeigt, hängt politische Beteiligung aber nicht von der ethnischen, sondern von der sozialen Herkunft ab.
Lehrerverband
„Schwierige Migrantenklientel“ führt zu schlechten Schulleistungen
17.10.2013
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands sieht Zuwanderung als Grund für Bildungsunterschiede. Vor allem der Westen habe es mit einer „schwierigen Migrantenklientel“ zu tun. Der Abhängigkeit von Schulerfolg und sozialer Herkunft erteilt der Präsident eine Absage.
Reportage
Ein Leben, keine Perspektive
17.10.2013
Karim hat keinen Schulabschluss, keine Perspektive und keinen Job. Er lebt in einem sogenannten sozialen Brennpunkt. Es ist einer jener Bezirke, über die Bezirksbürgermeister wie Heinz Buschkowski sprechen. Das Leben dort ist geprägt von Gewalt. Von Said Rezek
Rechtsextremismus im August 2013
Stündlich zweieinhalb rechtsextreme Straftaten – offiziell
16.10.2013
Im August 2013 wurden 1.232 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 276 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 64 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Sprachstand
Namen sind Schall und Schrift
15.10.2013
Journalistin Canan Topçu beklagt sich darüber, dass viele Menschen türkischer Herkunft ihre Namen der deutschen Phonetik anpassen und so „verhunzen“. Das sei zu viel der Integration. Die Sprachwissenschaftler Stefanowitsch und Goschler sind anderer Meinung. Von Anatol Stefanowitsch und Juliana Goschler
Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Fast jeder zweite Antrag positiv beschieden
10.10.2013
Bis Ende 2012 wurden in Nordrhein-Westfalen rund 2.500 Anträge auf Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen gestellt und fast jeder zweite Antrag positiv beschieden. Das teilt das statistische Landesamt mit.
Ärztemangel
Der Notfall fällt für Jahre aus – auch Dank Einwanderung
09.10.2013
Deutsche brauchen sich zumindest bis 2025 keine Sorgen über die ärztliche Versorgung zu machen. Das geht aus einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hervor. Grund ist unter anderem die Einwanderung aus dem Ausland.
Sachsen
Immer mehr Schüler lernen Polnisch und Tschechisch
08.10.2013
Immer mehr sächsische Schüler lernen Polnisch und Tschechisch in der Schule. Kultusministerin Kurth ist erfreut über diese Entwicklung. Aufgrund der wirtschaftlichen Beziehungen zu Polen und Tschechien hätten diese Schüler in Zukunft einen Vorteil.
Europas "Geduld"
Das Asylheim am Rande der Stadt
07.10.2013
Erneut fanden vor den Grenzen Europas zahlreiche Flüchtlinge aus Afrika einen grausamen Tod im Meer. Und die wenigen, die es schaffen, werden erniedrigt. Selbst in Deutschland leben Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Umständen. Von Nasreen Ahmadi
Rechtsextremismus im Juli 2013
Über 200 fremdenfeindliche Straftaten mit über zwei Dutzend Verletzten
26.09.2013
Im Juli 2013 wurden 1.079 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 205 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 37 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.