Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Nach der Wahl

Wo sich Deutschland abschafft

24.09.2013

Die NPD hat bei der Bundestagswahl 2013 insgesamt 634.842 Erst- und 560.660 Zweitstimmen bekommen. Damit kommt sie auf ein Wahlergebnis von 1,3 Prozent. MiGAZIN zeigt die braunen Flecken in Deutschland.

Berlin

Neues Landesprogramm finanziert 50-60 Integrationslotsen

23.09.2013

Ab Oktober beginnt ein neues Landesrahmenprogramm, das die Koordinierung von 50-60 Integrationslotsinnen in Berlin finanziert und den Lotsen Qualifizierungsmaßnahmen anbietet. Berlins Integrationsbeauftragte Monika Lüke ist überzeugt vom Konzept. Von

Aktuelle Zahlen

Immer mehr Kinder mit Migrationshintergrund in KiTas

20.09.2013

Neueste Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: über 25 Prozent aller Kinder, die in einer Tageseinrichtung betreut werden, haben einen Migrationshintergrund. Bei Kindern unter 3 Jahren beträgt diese Quote 18,4 Prozent.

Deutschlands Akademiker

Fast jeder zehnte Hochschulabsolvent ein Ausländer

18.09.2013

Von den rund 413.000 Hochschulabsolventen des Jahres 2012 waren 39.600 Ausländer. Im Vorjahresvergleich ist das ein Plus von 3,4 Prozent. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

Rassismus

#SchauHin – der neue #Aufschrei

09.09.2013

Seit Ende vergangener Woche twittern unter dem Hashtag #SchauHin tausende Menschen ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Initiatorin Kübra Gümüşay beschreibt, wie alles begann und wie diese Welle sich anfühlt. Von Kübra Gümüşay

Solidarität statt Rassismus

Es ist Zeit, den virulenten Rassismus zu stoppen

09.09.2013

Vertreter aus Wissenschaft, Publizistik, Politik und Kultur fordern Solidarität mit den Kämpfen von Migranten. Die Aufarbeitung der NSU-Morde, Populismus gegen Flüchtlinge oder Hetze gegenüber Roma verbinde eines: ein in der Gesellschaft latenter Rassismus, der sich jederzeit aktivieren lässt. Die Erklärung im Wortlaut:

Bundestagswahl 2013

Türkischer Schulterschluss für höhere Wahlbeteiligung

09.09.2013

Zwei Wochen vor den Bundestagswahlen kamen erstmals 40 Vertreter türkischer Verbände zusammen. Ihr Ziel: Die Wahlbeteiligung türkeistämmiger Wähler in Deutschland erhöhen.

Armutsgefährdungsquote

Auf den Pass kommt es an

30.08.2013

Die Armutsgefährdungsquote in Deutschland ist im Jahr 2012 um 0,1 Prozent auf 15,2 Prozent gestiegen. Wie Recherchen des MiGAZIN zeigen, betrifft der Anstieg vor allem Migranten. Und Menschen ohne deutschen Pass sind noch häufiger betroffen.

Fachkräftemangel

Jeder Zweite für qualifizierte Einwanderer aus dem Ausland

30.08.2013

80 Prozent der Bundesbürger erwarten einen Fachkräftemangel und jeder Zweite ist für die Anwerbung von ausländischen Fachkräften. Das ist das Ergebnis einer aktuellen TNS-Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

Migranten = Muslime?

Studie räumt mit Vorurteilen auf

29.08.2013

Die meisten Migranten in Hessen sind - entgegen weit verbreiteter Annahmen - katholisch oder evangelisch und nicht muslimisch. Sehr religiös und am wenigsten tolerant sind vor allem die kleineren christlichen Religionsgemeinschaften.