Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Baden-Württemberg

Ausländische Bevölkerung auf Rekordhoch – nur Türken wandern aus

29.08.2013

Die Zahl der ausländischen Bevölkerung stieg im vergangenen Jahr so stark wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Damit lebten Ende 2012 so viele ausländische Einwohner in Baden-Württemberg wie seit 1999 nicht mehr.

80,5 Millionen Einwohner

Bevölkerungsanstieg dank hoher Zuwanderung aus dem Ausland

28.08.2013

Die Bevölkerungszahl Deutschlands lag im Jahr 2012 bei 80,5 Millionen Einwohnern - ein Plus von fast 200.000 Personen. Ursache ist ein dickes Wanderungsplus aus dem Ausland. Nur die Türkei weist einen negativen Saldo aus.

Ausländische Studenten

Neues Semester – alte Probleme

28.08.2013

Zum Start des neuen Semesters stehen viele ausländische Studierende vor riesigen Problemen. Eigentlich sollten sie sich auf einen guten Einstieg ins Fachstudium konzentrieren, doch die ersten Wochen und Monate sind häufig von organisatorischen Problemen geprägt.

Statistik für 2012

Einbürgerungszahlen steigen weiter an

27.08.2013

Im Jahr 2012 haben sich über 110.000 Ausländer einbürgern lassen. Das ist ein Plus von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Einbürgerungspotenzial wird aber kaum ausgeschöpft und vom Hoch aus dem Jahr 2000 ist man immer noch weit entfernt.

Mai 2013

Über 210 fremdenfeindliche Straftaten mit 56 Verletzten

26.08.2013

Im Mai 2013 wurden 1.087 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 212 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 86 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.

Bundeskonferenz

Die russischsprachige Diaspora in Deutschland

22.08.2013

Über vier Millionen Menschen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion leben in Deutschland – die größte russischsprachige Diaspora. Ende Mai fand die Bundeskonferenz in Hannover statt. Dimitri Schilmover war dabei. Von Dimitri Schilmover

SVR-Studie

1,8 Millionen Ausländer würden zur Wahl gehen, wenn sie wählen dürften

16.08.2013

Zuwanderer aus Drittstaaten bergen ein großes Wählerpotenzial: Etwa jeder Zweite würde sich beteiligen – wenn er denn das Wahlrecht hätte. Das entspricht 1,8 Millionen potenziellen Wählern. Das zeigt eine Untersuchung des SVR- Forschungsbereichs.

Vergabepraxis von Ausbildungsplätzen

Jeder dritte Arbeitgeber lehnt Frauen mit Kopftuch ab

15.08.2013

Dass Frauen mit Kopftuch es schwer haben, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden, war bekannt. Dass diesen Frauen aber mehr als jeder dritte Betrieb verschlossen bleibt ist neu und geht aus einer aktuellen Studie der Pädagogischen Hochschule Freiburg hervor.

ADS-Bericht

Diskriminierungen sind in Deutschland weit verbreitet

14.08.2013

In Kindergärten, Schulen sowie am Arbeitsplatz sind Diskriminierungen weit verbreitet – mit fatalen Folgen. Besonders betroffen sind Menschen mit ausländischen Wurzeln. Das geht aus dem Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hervor.

UNHCR

45 Millionen Menschen auf der Flucht

12.08.2013

Die Zahl der Flüchtlinge weltweit ist auf den höchsten Wert seit 1994 gestiegen. Auffallend ist: 80 Prozent der Flüchtlinge haben Zuflucht in Entwicklungsländern gefunden. Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung spricht von einem "Missverhältnis". Von Christoph Wöhrle