Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Migrationsbericht 2012
16.01.2014
Über eine Million Zuwanderer kamen 2012 nach Deutschland. Damit verzeichnet der offizielle Migrationsbericht die höchste Zahl seit 1995. Außerdem: Mittlerweile ist mehr als jeder zweite Türkeistämmige in Deutschland geboren.
Prognose
13.01.2014
Die Einwohnerzahl Deutschlands wird nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes das dritte Jahr in Folge ansteigen. Grund für den Anstieg sind die erneut hohen Wanderungsgewinne.
Veranstaltungsreihe „CrossKultur“
20.12.2013
Wie kann ich Menschen zum Mitmachen bewegen? Eine Frage, die alle Organisationen in Deutschland angeht. Doch vor allem mangelt es Interessenvertretungen mit migrations- und integrationspolitischen Zielen am nötigen Rüstzeug, einen Einfluss auf die Politik auszuüben. Der Workshop „Network Inclusion Leaders“ will das ändern und erhält dafür sogar Unterstützung von einem Aktivisten aus den USA.
Von Hakan Demir25 Jahre Schwandorf
17.12.2013
Ein Neonazi hat vor 25 Jahren ihr Leben zerstört: Er zündete das Haus der Eltern an. Vater, Mutter und Bruder starben bei dem Brandanschlag. Wie lebt Leyla Kellecioğlu heute? Von Susanne Faschingbauer
50 Jahre Koreaner in Deutschland
16.12.2013
Heute jährt sich das 50-jährige Jubiläum des deutsch-koreanischen Anwerbeabkommens. Das Programm zur Beschäftigung koreanischer Bergarbeiter im Steinkohlenbergbau vom 16. Dezember 1963 legte den Grundstein für eine koreanische Migration nach Deutschland.
Von Martin HyunRechtsextremismus im September 2013
12.12.2013
Im September 2013 wurden 1.099 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 183 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. In nur einem Fall wurde Haftbefehl gegen den Täter erlassen, dafür gab es 56 Verletzte.
Studie
11.12.2013
Migranten haben hohe Bildungsziele, haben aber wenig Möglichkeiten. Ihr Erfolg oder Misserfolg hängt vor allem vom Lehrer ab. Sie durchlaufen viele Umwege, Schleifen, Sackgassen und Neuorientierungsphasen. Das sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Bildungsstudie.
PISA 2013
04.12.2013
Schüler in Deutschland holen im internationalen Vergleich auf. Migranten in Deutschland schneiden ebenfalls besser ab. Dennoch: Herkunftsorientierte Leistungsbeurteilungen und soziale Ungerechtigkeit sind ein Dauerproblem.
Noch nicht zu Hause
03.12.2013
Die Wirtschaftskrise in Spanien hat vor allem junge Leute getroffen, fast 70 Prozent wollen das Land verlassen. Einige haben diesen Schritt schon getan und arbeiten als Spezialisten in Deutschland. Zu Hause fühlen sie sich aber nicht. Von Gabriele Voßkühler
Sozialbericht 2013
27.11.2013
Der Sozialbericht 2013 für Deutschland zeigt: Migranten sind fast doppelt so häufig von Armut betroffen als Personen ohne Migrationshintergrund. Es gibt aber auch einen Lichtblick. MiGAZIN hat sich den Sozialbericht 2013 näher angeschaut.