Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Neue Zahlen

1,6 Millionen Ausländer leben in Nordrhein-Westfalen

09.08.2013

In Nordrhein-Westfalen leben laut Zensus 2011 rund 1,6 Millionen Ausländer. Bisher gingen Statistiker von 1,9 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit aus. Im Ländervergleich belegt NRW damit den sechsten Platz.

Bildung

Warum frühkindliche Förderung entscheidend ist

05.08.2013

Je früher in die Bildung eines Kindes investiert wird, desto höher sind die Erträge. Trotz dieser Erkenntnis schneidet Deutschland im internationalen Vergleich schlecht ab - auch bei der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.

Normalfall Vielfalt?

Entmischung des deutschen Bildungssystems

05.08.2013

In Deutschland findet eine Entmischung im Bildungssystem statt. Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft besuchen häufig getrennte Schulen. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration empfiehlt „interkulturelle Öffnung“. Von Katja Musafiri

Dialog macht Schule

Politische Bildung für hybride Identitäten

05.08.2013

In einigen Ballungszentren in Deutschland liegt der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund bei bis zu 90 Prozent. Viele von ihnen werden keinen oder geringen Schulabschluss erreichen und damit nicht zu selbstbewussten, gesellschaftlichen Akteuren heranwachsen. Das Sozialunternehmen „Dialog macht Schule“ will das mit einem innovativen Ansatz ändern. Von

Eurostat

Wo leben die meisten Ausländer im EU-Raum?

25.07.2013

Rund 34 Millionen ausländische Staatsangehörige lebten im Jahr 2012 in der EU. Die meisten Ausländer lebten in Deutschland; in Relation zur Gesamtbevölkerung landet Deutschland im oberen Mittelfeld. Das sind aktuelle Zahlen des Eurostat.

Weltbevölkerung

Wachsen und Schrumpfen

24.07.2013

Das Weltbevölkerungswachstum hält an und wird wahrscheinlich stärker ausfallen als bisher vermutet. So lautet die jüngste UN-Prognose. Und es bleiben Zweifel, ob sie nicht bald erneut nach oben korrigiert werden muss. Von Franziska Woellert

Schüler und Studenten

Sieben Prozent aller BAföG-Empfänger haben ausländischen Pass

24.07.2013

Im Jahr 2012 erhielten knapp eine Million Schüler und Studenten BAföG, rund 7 Prozent von ihnen hatten keine deutsche Staatsbürgerschaft. Das teilte das Statistische Bundesamt auf Nachfrage des MiGAZIN mit.

"Raus mit den Zigeunern!"

Antiziganistische Realitäten: Das Beispiel Duisburg

23.07.2013

Seit der EU-Osterweiterung kamen 6.500 Zuwanderer aus Südosteuropa nach Duisburg. Die meisten werden als Roma bezeichnet. Ausgrenzung ist keine Seltenheit. Stellt sich Frage nach den Ursachen. Und: Welche Rolle spielen Medien, Politik und der Rassismus in der Bevölkerung? Von Lausberg, Graevskaia

Bildungsstudie

Entscheidend ist der soziale Hintergrund und nicht die Herkunft

19.07.2013

Der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an einer Schule wirkt sich nicht negativ auf die Leistung aus. Entscheidend sind sozialer Hintergrund der Schüler. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie des SVR-Forschungsbereichs.

endaX-Studie

Türken glauben nicht an Aufklärung der NSU-Morde

18.07.2013

Die Skandale nach dem zufälligen Bekanntwerden der NSU-Morde hat das Vertrauen der Türkeistämmigen in den Staat und seine Institutionen offenbar stark gemindert.. Vier von fünf Türkeistämmigen glauben nicht an eine lückenlose Aufklärung.