Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Vielfalt spiegelt sich in Organisationen nur unzureichend wider
11.09.2023
Die Gesellschaft in Deutschland wird immer vielfältiger, in staatlichen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen spiegelt sich das aber nicht wider. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie.
Studie
Pro-Asyl-Kommunalpolitiker häufiger Zielscheibe von Hasskriminalität
07.09.2023
Beleidigung, Bedrohung, Gewalt: Kommunalpolitiker sind immer wieder Hasskriminalität ausgesetzt. Eine Studie belegt das mit Zahlen. Der Verfassungsschutz sieht mit einem Ausstiegsprogramm für Extremisten den Einstieg in ein normales Leben. Aber die Arbeit ist langwierig.
Amtliche Statistik
Ukrainer zweitgrößte ausländische Community in Berlin
04.09.2023
Berlins Bevölkerungszahl steigt weiter. Das Wachstum resultiert ausschließlich aus dem Zuwachs an Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit – unter anderem aus der Ukraine. Laut Statistikamt hat inzwischen fast jeder vierte Berliner keinen deutschen Pass.
Saba-Nur Cheema im Gespräch
Bildung hat Muslimfeindlichkeit nicht auf dem Schirm
04.09.2023
Muslimfeindlichkeit ist stark verankert in der Gesellschaft - auch in der Bildung: Von etwa jeder dritten Lehrkraft geht Diskriminierung aus, erklärt Politologin Saba-Nur Cheema im Gespräch. Auch der frühkindliche Bildungsbereich sei noch weit entfernt von einer rassismuskritischen Aufstellung. Von Sarah Zendeh
Studie
Jeder Dritte Deutsche hat ein rechtspopulistisches Weltbild
29.08.2023
Von geheimen Allianzen wird gesprochen, von finsteren Verschwörungen, von gesteuerten Medien und der Politik als Betrugsmaschinerie ist die Rede. Ein rechtspopulistisches Weltbild, das auf Außenstehende absurd wirken mag. Aber die Zahl seiner Anhänger ist groß, wie eine Studie zeigt.
Mecklenburg-Vorpommern
Trotz Geburtenrückgangs: Einwanderung führt zu Bevölkerungsplus
21.08.2023
Knapp zwei Millionen Einwohner zählte Mecklenburg-Vorpommern 1990. In den Jahren danach folgte ein drastischer Aderlass. Vor allem junge Menschen verließen das Land. Einige kehren zurück. Doch das nun registrierte Bevölkerungsplus hat einen anderen Hauptgrund.
Studie
Mehrheit verneint NS-Täterschaft der Familie
16.08.2023
Rheinland-Pfalz lässt die Auseinandersetzung von Familien mit dem Nationalsozialismus erforschen. Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts liegen jetzt vor: Die meisten verneinen eine Täterschaft ihrer Vorfahren, einige möchten nichts dazu wissen.
Neue Umfrage
Große Verbundenheit mit Deutschland bei Zuwandererfamilien
15.08.2023
Zwischen alter und neuer Heimat: Neue Umfrage zeigt starke Bindung von Zugewanderten und ihren Kindern zu Deutschland – alles nur eine Frage der Zeit. Gehemmt wird das Zugehörigkeitsgefühl aber von Diskriminierungserfahrungen.
Umfrage
Großteil für Beibehaltung des individuellen Asylrechts in EU
25.07.2023
Der Vorschlag von CDU-Politiker Frei, das Recht auf Asyl abzuschaffen, findet in Deutschland keine Mehrheit – auch nicht unter CDU-Wählern. Jeder Dritte unterstützt eine Abschaffung des Asylrechts – darunter viele AfD-Wähler.
Sachsen-Anhalt
Jedes zweite ukrainische Kind geht in eine Kita
19.07.2023
Seit fast eineinhalb Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Sachsen-Anhalt hat viele Menschen aus dem Land aufgenommen. Wie gelingt die Integration in Arbeitsmarkt, Schule und Kita?