Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Nordrhein-Westfalen
Jedes dritte Kind unter sechs Jahren in Kita hat ausländische Wurzeln
14.02.2013
Von den knapp über 500.000 Kita-Kindern unter sechs Jahren hatten Anfang März 2012 rund 180.000 einen Migrationshintergrund. In einigen Städten betrug die Quote der Kinder mit Migrationshintergrund sogar über 50 Prozent.
Hessen
Starke Zuwanderung aus östlichen und südlichen EU-Mitgliedsländern
13.02.2013
Die Bevölkerung Hessens stieg in den ersten neun Monaten 2012 um 18.900 auf über 6,1 Mio. Einwohner. Vor allem aus den stark von der Finanz- und Schuldenkrise betroffenen südeuropäischen Ländern kommen vermehrt Zuwanderer.
Studie
Diskriminierung verhindert Integration und schadet der gesamten Gesellschaft
12.02.2013
Eine von der Antidiskriminierungsstelle in Auftrag gegebene Analyse zeigt: Die Diskriminierung von Migranten hat negative Folgen für die gesamte Gesellschaft. Politik, Wirtschaft und Medien sind deshalb gefordert, stärker gegen Benachteiligungen vorzugehen.
Berlin
Ausländeranteil steigt 2012 weiter an
11.02.2013
Die Zahl der ausländischen Bürger in Berlin ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp 26.000 auf über 500.000 gestiegen. Damit beträgt der Ausländerteil 14,5 Prozent. Die ausländischen Bürger kommen aus insgesamt 186 Staaten. Die größte Gruppe bilden die Türken.
Islamische Friedhöfe
Mit dem Gesicht gen Mekka – doch wo?
07.02.2013
Es ist die Frage nach der letzten Ruhe: Wo möchte ich nach meinem Tod begraben werden? Was passiert mit meiner Leiche? Was für deutsche Mitbürger meist ziemlich klar ist, kann für muslimische Migranten eine schwere Entscheidungsfrage sein. Von Hebah Omar
Baden-Württemberg
Ausländische Kinder wechseln verstärkt auf Gymnasien
06.02.2013
Die Zahl der Schüler ohne deutschen Pass ist auf Gymnasien und Realschulen sprunghaft angestiegen. Grund ist der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung. Seit 2012 entscheiden die Eltern, auf welche Schule ihre Kinder gehen.
Migrationsbericht 2011
Zahl der Türken steigt innerhalb eines Jahres um 500.000
31.01.2013
Ein Vergleich zwischen dem Migrationsbericht 2010 und 2011 zeigt: Die Zahl der in Deutschland lebenden Türkeistämmigen ist nach Recherchen von Mediendienst Integration innerhalb eines Jahres um eine halbe Million angestiegen. Grund ist eine geänderte statistische Erfassung. Das stellt bisherige Annahmen über Türkeistämmige auf den Kopf.
Hochschulbildungsreport 2020
Der typische Lehrer ist weiblich und deutsch
28.01.2013
Das deutsche Hochschulsystem hinkt der demografischen Realität hinterher: Herkunft und Bildungschancen sind immer noch stark gekoppelt und nur 0,1 Prozent der Ausländer werden Lehrer. Das sind Ergebnisse des Hochschulbildungsreports 2020.
November 2012
Über 150 fremdenfeindliche Straftaten mit 16 Verletzten
28.01.2013
Im November 2012 wurden 943 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 154 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 29 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Interview mit Dr. Daniel Schnitzlein
„In Deutschland ist die Chancengleichheit deutlich geringer als in Dänemark“
25.01.2013
In Deutschland ist der Familienhintergrund ein maßgeblicher Faktor für den ökonomischen Erfolg. Das ergab eine DIW-Studie. Im Gespräch erklärt Dr. Daniel Schnitzlein den Zusammenhang und die Rolle des Bildungssystems.