Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Flüchtlinge
Flüchtlinge im Hungerstreik gegen Abschreckungspolitik
02.11.2012
Am 24. Oktober traten 25 Asylbewerber vor dem Brandenburger Tor in den Hungerstreik. Die Aktion ist der letzte Punkt einer Kettenreaktion, die mit der Selbsttötung des Iraners Mohammad Rahsepar im Februar in der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft begonnen hatte. Von Gabriele Zöttl
Bildungsstudie
Für Schüler geht´s öfter runter als rauf
31.10.2012
In Deutschlands Schulen geht es vor allem nach unten - auf einen Schulaufsteiger kommen zwei Absteiger. Und das betrifft Schüler aus unteren Sozialgruppen ganz besonders. Das geht aus einer Bildungsstudie der Bertelsmann Stiftung hervor.
Niedersachsen
Migranten immer weniger armutsgefährdet
29.10.2012
Während die allgemeine Armutsgefährdungsquote in Niedersachsen im Jahr 2011 sprunghaft angestiegen ist, ist sie unter Personen mit Migrationshintergrund und bei Ausländern gesunken. Auch in langfristigen Vergleich holen Migranten deutlich auf.
Fachkräftemangel
Arbeitsagentur wirbt Pfleger in China an
22.10.2012
Die Bundesagentur für Arbeit sucht händeringend nach Altenpflegern, vorzugsweise in den EU-Krisenländern. Da auch diese Länder Pflegekräfte dringend brauchen, blieb die Suche erfolglos. Dafür ist man in China fündig geworden.
Altersarmut
Ausländer sechs Mal häufiger auf Grundsicherung angewiesen
19.10.2012
Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung ist im Jahr 2011 um 5,9 % gestiegen. Wie Berechnungen des MiGAZIN zeigen, sind vor allem über 65-jährige Ausländer auf staatliche Hilfe angewiesen. Fast jeder Achte muss, Grundsicherung in Anspruch nehmen.
Bayern
Etwa jeder fünfte Einwohner hat einen Migrationshintergrund
18.10.2012
Im Jahr 2011 verfügten im Freistaat Bayern rund 2,47 Millionen Menschen über einen Migrationshintergrund. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik waren das knapp 20 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Baden-Württemberg
Ein Drittel der Ausländer wohnt in der Region Stuttgart
17.10.2012
In der Region Stuttgart wohnen in Baden-Württemberg mit Abstand die meisten ausländischen Mitbürger. Vor allem Griechen und Kroaten zieht es in die Region. Das teilt das Statistische Landesamt mit.
Diskothek
Neue Regelung soll rassistische Einlasskontrollen verhindern
16.10.2012
Der StudentInnenRat der Universität Leipzig setzt Zeichen und schlägt mit verbindlicher Regelung für die Zusammenarbeit mit Clubs und Diskotheken einen bundesweit einzigartigen Weg ein.
Rechtsextremismus
175 fremdenfeindliche Straftaten im Juli 2012
15.10.2012
Im Juli 2012 wurden 973 rechtsextreme Straftaten registriert. Täglich wurden rund sechs fremdenfeindliche Straftaten begangen und insgesamt 44 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Demografie
Ohne Migranten sähe Deutschland noch älter aus
12.10.2012
Die Bevölkerung in Deutschland ist weltweit die zweitälteste der Welt. Wie eine Auswertung des MiGAZIN zeigt, sähe Deutschland ohne seine Migranten und Ausländer noch älter aus. Die Jüngsten kommen vor allem aus Asien und Afrika.