Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Migration polarisiert vor allem Rechte, Klimawandel Linke
19.07.2023
Klimawandel und Migration sind die am meisten polarisierenden Themen. Emotionale Ablehnung ruft Einwanderung insbesondere bei politisch rechten Personen hervor. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage in 10 europäischen Ländern hervor.
Studie
Immer mehr Ukrainer wollen länger in Deutschland bleiben
12.07.2023
Die Integration der ukrainischen Flüchtlinge macht Fortschritte, bilanziert die zweite Welle einer großangelegten Befragung deutscher Forschungsinstitute. Immer mehr von ihnen erwägen, langfristig in Deutschland zu bleiben.
Länderbericht
Integrationsklima in NRW überwiegend gut
05.07.2023
Menschen mit Migrationserfahrung in NRW fühlen sich zu Deutschland zugehörig – ebenso zu ihren Herkunftsländern. Das geht aus dem aktuellen Länderbericht hervor. Es gibt aber auch große Probleme: Diskriminierung ist Alltag.
Deutschland weit weg von Frankreich
Sorge vor französischen Verhältnissen unbegründet
04.07.2023
Über die Probleme in den französischen Brennpunkt-Vierteln wird seit mehr als 30 Jahren diskutiert. In Deutschland spricht man sorgenvoll über „französische Verhältnisse“ und zieht Parallelen. Doch ist da überhaupt eine ernste Gefahr? Nein, sagt Migrationsforscherin Birgit Leyendecker, benennt aber auch deutsche Defizite. Von Anne-Béatrice Clasmann und Michael Evers
Turnier der Geflüchteten
Tore, Integration und eine klare Botschaft
02.07.2023
Es geht um Tore, Respekt und darum, Geflüchtete nicht als Zahlen in einer Statistik zu sehen, sondern als Menschen und Sportler: In Frankfurt spielen Flüchtlingsteams um einen Titel und für Integration. Von Eva Krafczyk
Amtliche Statistik
Nettozuwanderung nach Deutschland auf höchstem Stand seit 1950
29.06.2023
Jetzt sind die Zahlen amtlich: Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr mit rund 1,46 Millionen Menschen einen Rekord-Wanderungsüberschuss. Hauptgrund dafür ist die Fluchtmigration aus der Ukraine. Deutsche zieht es in die Schweiz.
Expertenbericht
Viele Muslime erfahren regelmäßig Diskriminierung
29.06.2023
Das Kopftuch, der arabische Name, vermeintlich rückständige Haltungen - all das kann für Menschen mit Vorbehalten Anlass für Feindseligkeit sein. Viele Muslime und Migranten erfahren nach einem neuen Bericht regelmäßig Diskriminierungen - nicht nur von ganz rechts. Von Martina Herzog
Bevölkerungshöchststand
Fast jeder dritte Hesse hat Einwanderungsgeschichte
28.06.2023
Fast jeder dritte Hesse hat Migrationserfahrung, in manchen Großstädten fast jeder Zweite. Das geht aus Zahlen des Statistikamts hervor. Einwanderung beschert dem Bundesland zudem einen neuen Bevölkerungshöchststand.
Geschlossen rechtsextremes Weltbild
Umfrage im Osten zeigt latente Zustimmung für rassistische Aussagen
28.06.2023
In Ostdeutschland ist die Unzufriedenheit mit der Demokratie einer neuen Studie zufolge besonders ausgeprägt. Menschen fühlen sich von der politischen Teilhabe ausgeschlossen. Die Zustimmung zu rechtsextremen und rassistischen Positionen ist ausgeprägt.
Studie
Mehr als zwei antimuslimische Vorfälle pro Tag in Deutschland
26.06.2023
Viele Muslime sehen sich im Alltag mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert. Einer Studie zufolge melden Betroffene die Fälle aus mangelndem Vertrauen häufig nicht den Behörden. Die Claim Allianz fordert nun ein entschiedenes Vorgehen.