Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Vor 30 Jahren
Türkin verbrennt sich auf St. Pauli
29.05.2012
Vor 30 Jahren hat sich im Hamburger Stadtteil St. Pauli eine Türkin selbst mit Benzin übergossen und verbrannt. Semra Ertan wollte aus Verzweiflung ein Zeichen setzen – gegen die wachsende Ausländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik. Von Patrick Gensing
Berlin 2011
Steigende Einbürgerungszahlen – Hinnahme von Mehrstaatigkeit wünschenswert
23.05.2012
Knapp 7.000 Berliner ließen sich im Jahr 2011 einbürgern. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre. Senatorin Dilek Kolat: Die Einbürgerungsbereitschaft ließe sich mit der erleichterten Hinnahme von Mehrstaatigkeit weiter steigern.
Bremen 2011
Zunahme der kulturellen Vielfalt
22.05.2012
Ende 2011 lebten insgesamt 78 356 Ausländer in Bremen – ein Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten kommen aus den neuen EU-Ländern. Die Zahl der Türken hat sich verringert.
Geschäftsstatistik
Hohe Nachfrage und steigende Erfolgsquoten in Integrationskursen
22.05.2012
Ein Plus an Teilnehmern und mehr erfolgreichen Abschlüssen verzeichneten die Integrationskurse im zweiten Halbjahr 2011. Insgesamt erreichten rund 92 % der Teilnehmer in den Prüfungen mindestens das Sprachniveau A2.
Schüler mit Migrationshintergrund
Sprache zu Hause entscheidet über Bildungserfolg
18.05.2012
In NRW hat mehr als jeder vierte Schüler einen Migrationshintergrund. Dabei fällt auf: Je häufiger zu Hause Deutsch gesprochen wird und je weiter der Migrationshintergrund zurückliegt, desto häufiger besuchen sie ein Gymnasium.
Islamfeindlichkeit
219 Angriffe auf Moscheen in zehn Jahren
16.05.2012
Zwischen 2001 und 2011 wurden in Deutschland 219 Angriffe auf Moscheen aktenkundig. Das teilt die Bundesregierung mit. Ein Anstieg sei nicht zu verzeichnen. Ganz anders ist die Einschätzung des Koordinationsrats der Muslime.
Baden-Württemberg 2011
Ausländische Bevölkerung um gut 30 000 gestiegen
10.05.2012
Der Zuwachs an ausländischen Einwohnern war 2011 so hoch wie seit 1993 nicht mehr. Vor allem Osteuropäer aus den neuen EU-Staaten zieht es in den Südwesten. Gesunken ist die Zahl der Türken.
Nordrhein-Westfalen 2011
Mehrstaatigkeit bei Einbürgerungen weiterhin die Regel
09.05.2012
Im Jahr 2011 durfte in Nordrhein-Westfalen gut jeder Zweite bei der Einbürgerung seine bisherige Staatsbürgerschaft beibehalten. Insgesamt stieg die Zahl der Einbürgerungen im Vergleich zum Vorjahr um rund vier Prozent.
Dossier
Die Abwanderung hochqualifizierter türkeistämmiger deutscher Staatsangehöriger in die Türkei
08.05.2012
Ein herber Verlust für den Standord Deutschland. Immer mehr hochqualifizierte Türkeistämmige wandern in ihre alte/neue Heimat aus. Vera Hanewinkel geht der Frage nach, welche Motive dahinterstecken. Von Vera Hanewinkel
Mikrozensus 2010
Fast jede Dritte Familie mit Migrationserfahrung
07.05.2012
Fast jede Dritte Familie in Deutschland hatte im Jahr 2010 einen Migrationserfahrung – sie leben in großen Städten, haben mehr Kinder und weniger Geld als Familien ohne Migrationserfahrung.