Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Diskriminierung wegen Namen

Mandys Leid

27.02.2012

Ronny ist dümmer als Maximilian, Mandy ist im Aufsatz prinzipiell schlechter als Katharina. Neuen Studien zufolge ist auch die Integration innerdeutscher Migranten nicht immer leicht: Schüler mit echten oder vermeintlichen Ossi-Vornamen werden häufig diskriminiert. Von Kühnel/Richter

Forderung

Deutschland ENTNAZIFIZIEREN

27.02.2012

Rund 130 Erstunterzeichner aus Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft fordern im Hinblick auf die Verwicklung von Behörden in die Neonazimordserie Bund und Länder auf, Deutschland zu ENTNAZIFIZIEREN. MiGAZIN dokumentiert den Aufruf im Wortlaut:

Punkt 12 Uhr

Schweigeminute für die Opfer des Rechtsextremismus

23.02.2012

Um Punkt 12 Uhr schweigt heute ganz Deutschland. In einer Schweigeminute soll der Trauer um die Opfer rechtsextremistischer Gewalt und der Solidarität mit deren Angehörigen Ausdruck verliehen werden.

Studie

Migranten engagieren sich trotz fehlender finanzieller Mittel

22.02.2012

Migrantenorganisationen informieren, beraten und unterstützen Zugewanderte im Integrationsprozess. Sie bieten Freizeitangebote, Sprachkurse, Weiterbildungen oder Rat obwohl sie kaum Geld dafür haben. Das zeigt eine neue Studie aus Hessen.

Internationaler Tag der Muttersprache

Die Muttersprache bleibt immer etwas Besonderes

21.02.2012

Die inlingua Sprachcenter in Deutschland haben anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache bei ihren Sprachschülern und -trainern nachgefragt, welche Bedeutung ihre Muttersprache für sie hat.

Kräftiges Zeichen

Bundesweite Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt

16.02.2012

DGB und BDA rufen gemeinsam zu einer bundesweiten Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt. Die Initiatoren wollen ein "kräftiges Zeichen" setzen. Die Schweigeminute soll heute in einer Woche um 12 Uhr stattfinden.

Rechtsterrorismus

„Wie der Herre, so das Gescherre“

16.02.2012

Alte DDR-Strukturen macht die 64-jährige Claudia Iyiaagan-Bohse für die zahlreichen Ermittlungspannen in Thüringen und in Sachsen im Zusammenhang mit der Zwickauer Terrorzelle verantwortlich. Sie kämpft seit der Wiedervereinigung gegen alte DDR-Strukturen. Von

Im Auftrag der Integration

„Es kommt auf den Einzelnen an“

15.02.2012

300 Integrationsbeauftragte gibt es in Deutschland. Doch was genau ist ihr Auftrag? Was können sie bewirken? Und dürfen sie die Lizenz zur Lederhose erteilen? Einblicke in ein Metier, das vor allem eines ist: Auslegungssache. Von Lisa Volkamer

Offen, sympathisch, türkisch

Kölner Polizei informiert türkeistämmige Eltern und Jugendliche über Polizeiberuf

14.02.2012

Die Polizei muss den Anteil an Beamten mit Migrationshintergrund erhöhen. Zu diesem Zweck lud das Polizeipräsidium Köln türkeistämmige Eltern und Jugendliche ein. Gesprochen wurde türkisch – ein Novum in Deutschland.

Jetzt bewerben!

START-Stipendium für Schüler mit Migrationshintergrund

13.02.2012

Zum siebten Mal vergibt die START-Stiftung in Nordrhein-Westfalen Stipendien an engagierte und leistungsstarke Schüler mit Migrationshintergrund. Kurzbewerbungen können ab sofort bis zum 1. März 2012 im Internet abgegeben werden.