Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

10-Punkte-Papier

Integrationsbeirat fordert Kündigung bei rassistischer Diskriminierung

14.03.2012

Der Bundesbeirat für Integration hat ein 10-Punkte-Papier zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und rechtsextremer Gewalt beschlossen. Darin wird unter anderem die Kündigung von Mitarbeitern gefordert, die aus rassistischen Gründen diskriminieren.

Bildungsstudie

Chancengerechtigkeit hängt vom Bundesland ab

13.03.2012

Wie gerecht und leistungsstark sind unsere Schulsysteme? Dieser Frage geht der Chancenspiegel nach. Ergebnis: Chancengerechtigkeit und Leistungsstärke sind vereinbar. Dafür müssten die Bundesländer mehr voneinander lernen.

Frühe Förderung

Ein Küken sucht seine Mama

09.03.2012

Mit bunten Bildkarten, zweisprachigen Hausaufgaben und Geschichten zum Mitmachen die Deutschkenntnisse von Migrantenkindern verbessern: Ein Ansbacher Kindergarten setzt auf die Kikus-Methode, die auch die Eltern mit einbezieht. Von Katharina Bill

Hacı Halil Uslucan

„Die Normalität von Migranten muss zunehmen“

06.03.2012

Was ist Integration? Wann ist Integration gelungen? Und wer ist gefordert? Prof. Hacı Halil Uslucan fordert mehr Normalität und eine Verbesserung der Willkommenshaltung. Die Politik könne aber nicht alles steuern. Von Margret Karsch

Üblicher Polizeijargon?

Ärger um rassistischen Polizei-Kalender

01.03.2012

Witzig oder rassistisch? Darüber streiten sich derzeit die Deutsche Polizeigewerkschaft, bayerische Polizeipräsidien und mittlerweile auch Politiker. Es geht um einen Jahreswandkalender - im Comic-Style aber nicht harmlos.

Blaue Karte EU

Deutsches Studentenwerk fordert Verbesserungen für ausländische Studierende

01.03.2012

Heute berät der Bundestag über einen Gesetzesentwurf, der ausländischen Studierenden und Absolventen mehr Freiräume bei der Jobsuche und den Arbeitszeiten bietet. Der Deutsche Studentenwerk fordert zeitnahe Umsetzung.

Religionspolitischer Kompromiss

Auf dem Weg zur Anerkennung muslimischer Religionsgemeinschaften

29.02.2012

"Der religionspolitische Kompromiss in NRW ist eine gute Grundlage, um Misstrauen zwischen Politik und muslimischen Verbänden abzubauen. Ein Meilenstein hin zu einer vollen Anerkennung der Moscheeverbände", so Mounir Azzaoui in seiner Analyse. Von Mounir Azzaoui

Statistik

1 119 politisch rechts motivierte Straftaten im Dezember 2011

29.02.2012

Im Dezember 2011 wurden bislang 1 119 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 305 links und 43 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.

Diskriminierung wegen Namen

Mandys Leid

27.02.2012

Ronny ist dümmer als Maximilian, Mandy ist im Aufsatz prinzipiell schlechter als Katharina. Neuen Studien zufolge ist auch die Integration innerdeutscher Migranten nicht immer leicht: Schüler mit echten oder vermeintlichen Ossi-Vornamen werden häufig diskriminiert. Von Kühnel/Richter

Forderung

Deutschland ENTNAZIFIZIEREN

27.02.2012

Rund 130 Erstunterzeichner aus Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft fordern im Hinblick auf die Verwicklung von Behörden in die Neonazimordserie Bund und Länder auf, Deutschland zu ENTNAZIFIZIEREN. MiGAZIN dokumentiert den Aufruf im Wortlaut: