Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Studie: Deutsche Zustände

Der Zusammenhalt der Gesellschaft ist gefährdet

13.12.2011

In Deutschland ist die Gewaltbereitschaft von Rechtspopulisten in den vergangenen Jahren angestiegen. Das ist aber nicht die einzige Gefahr, die den Zusammenhalt der Gesellschaft gefährdet. Das geht aus der Langzeitstudie „Deutsche Zustände“ hervor.

Schule

Aktiv gegen Rassismus

13.12.2011

„Diskriminierung und Intoleranz geben wir bei uns keine Chance.“ Das können noch längst nicht alle Schulen in Deutschland von sich behaupten – auch wenn sich immer mehr Schulen Gedanken darum machen, wie sie dieses Ziel erreichen können.

Deutscher Psychologenverband

Warum wird der Begriff „Rassismus“ vermieden?

12.12.2011

Der deutsche Psychologenverband fordert Rassismusprävention und eine kritische und breite Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus und Ausgrenzung statt einer akademischen Diskussion über ein NPD-Verbot.

Im Gespräch mit Prof. Merz-Atalik

Überrepräsentanz von Migrantenkindern auf Förderschulen

12.12.2011

Die Debatte über problematische Migrantenkinder verstärkt die stereotype Vorstellung, dass diese Kinder schwieriger zu fördern sind. Entsprechend landen sie eher in Förderschulen, sagt Prof. Merz-Atalik im Gespräch – Teil 3/6 des MiGAZIN Dossiers: Inklusion. Von Donja Amirpur

Demo

Bündnis gegen Rassismus

09.12.2011

Hauptthema der Innenministerkonferenz ist ein möglicher NPD-Verbot. Darauf konzentriert sich nahezu die gesamte Debatte. Das lenkt ab, kritisiert das Bündnis gegen Rassismus: "Der Staat und sein ganzer Apparat haben versagt".

Dossier: Inklusion 2/6

Inklusive Interkulturalität – ein Plädoyer

09.12.2011

„Inklusion“ ist ein relativ neuer Begriff in der Bildungsdebatte, der hauptsächlich in Bezug auf Kinder mit Behinderung angewendet wird. Dabei geht es nicht um eine neue Wortschöpfung für das, was bisher unter „Integration“ verstanden wurde. - Das MiGAZIN Dossier zum Thema. Von Amirpur / Karakaşoğlu

Studie

NPD-Wähler sind ungebildet, arm und arbeitslos

08.12.2011

Arbeitslose und ungebildete Männer wählen vergleichsweise öfter NPD, die Grünen haben die meisten Abiturienten unter ihren Wählern und FDP-Wähler sind die wohlhabendsten. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

Ausländische Studierende

Ausländische Studierende mit deutschem Abitur – viele studieren, zu viele hören auf

07.12.2011

Haben ausländische Schüler in Deutschland das Abitur in der Tasche, studieren sie deutlich häufiger als ihre deutschen Altersgenossen. Sie schließen das Studium aber auch seltener ab weil sie häufiger jobben müssen.

Kaum Rechte

Opfer von Menschenhandel und schwerer Arbeitsausbeutung

07.12.2011

Überwiegend Migranten werden in Bordellen, in Restaurantküchen, auf Erdbeer- und Spargelfeldern, auf dem Bau, als Haushaltshilfen und Pflegekräfte ausgebeutet - und sie sind schutzlos. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert mehr Rechte.

Dossier: Inklusion 1/6

Behindert und? – Die Lebenssituation von Migrantenfamilien mit einem behinderten Kind

06.12.2011

In Sachen Aussonderung von Kindern ist Deutschland Spitze. 80 Prozent der behinderten Kinder besuchen hier zu Lande eine Sonder- bzw. Förderschule. Migrantenfamilien trifft das besonders stark - Das neue MiGAZIN Dossier zum Thema. Von Donja Amirpur