Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Der deutsch-amerikanische Bindestrich

Multikultur-Lektionen aus Amerika vor hundert Jahren

21.10.2011

Vor 125 Jahren tobte in den USA ein Kampf um Leitkultur und Parallelgesellschaft. Er klingt merkwürdig vertraut. Die Konfliktfelder sind Religion, Geschlecht und Sprache - es geht um deutsche Parallelgesellschaften oder Little Germanies. Von Y. Michal Bodemann

Gewalt-Studie

Zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen gibt es keine Unterschiede

20.10.2011

Vergleicht man ausländische und deutsche Jugendliche aus vergleichbaren Verhältnissen, gibt es in Bezug auf Gewaltkriminalität „keine Unterschiede“. Das ist das Fazit des Kriminologen Christian Pfeiffer. Punktuelle Unterschiede sind aber vorhanden.

Türken in Baden-Württemberg

Statistische Momentaufnahme im 50. Jahr des Anwerbeabkommens

19.10.2011

Anlässlich des 50. Jahrestages des Anwerbeabkommens mit der Türkei präsentiert das Statistische Landesamt Daten und Fakten zur türkischen Bevölkerung in Baden-Württemberg. Fazit: Türken sind fester Bestandteil der Gesellschaft.

Statistisches Bundesamt

Armutsrisiko ist bei Migranten besonders hoch

18.10.2011

Die Armutsgefährdungsquote der Menschen mit Migrationshintergrund ist mehr als doppelt so hoch wie das der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund, Ausländer sind sogar dreimal höher gefährdet. Das teilt das Statistische Landesamt mit.

Interkulturelle Öffnung der Schule

Heterogenität und Mehrsprachigkeit sind die Regel, nicht die Ausnahme!

18.10.2011

Kreativität, Kraft, Wissen und den Mut ein Leben lang lernen zu wollen, spielen eine besondere Rolle in der Entwicklung eines jungen Menschen zum Erwachsenensein. Welche Rolle spielt Migrationsbiographie in diesem Prozess? Von Antonietta Patrizia Zeoli

Unsichtbare Mauern

Wenn junge Flüchtlinge einen Beruf lernen wollen

18.10.2011

Unsichtbare Mauern müssen Flüchtlinge überwinden, um in Deutschland Fuß zu fassen. Elombo Bolayela (SPD), selbst als Asylbewerber nach Deutschland gekommen und heute Bremer Bürgerschaftsabgeordneter, sprach mit Jugendlichen.

Ziele, Fragen, Perspektiven

„Islamische Studien“ an deutschen Universitäten

17.10.2011

Islamische Studien an deutschen Universitäten stehen derzeit hoch im Kurs. Die Erwartungen an in Deutschland ausgebildete Imame sind hoch. Was aber sind die konkreten Zielsetzungen, offenen Fragen und Perspektiven? Von Michael Kiefer

Baden-Württemberg

Deutsche zieht es seltener ins Ausland

17.10.2011

2010 gab es „nur“ noch 26 200 Wegzüge aus Baden-Württemberg in andere Staaten. Damit ist die Zahl der „Auswanderer“ im zweiten Jahr in Folge gesunken. Der Wanderungssaldo ist mit einem Minus von 6.500 immer noch negativ.

Ursachenforschung

Wo Frauen fehlen, wird rechts gewählt

14.10.2011

In vielen Regionen Deutschlands geht Frauenmangel Hand in Hand mit Wahlerfolgen für rechtsextreme Parteien. Arbeitslosigkeit, Bildungsmangel, Sehnsucht nach Anerkennung sind weitere Ursachen.

Statistik

1 230 politisch rechts motivierte Straftaten im August 2011

14.10.2011

Im August 2011 wurden bislang 1 230 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 532 links und 47 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.