Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Migrantenkinder
Schon kleine Veränderungen können große Potentiale wecken
13.10.2011
In Deutschland bleiben viele Potentiale ungenutzt. Wenn es um die Bildungschancen von Migrantenkindern geht, werden bislang viele Chancen verschenkt. Dabei könnten teilweise bereits kleinere Veränderungen große Wirkung entfalten.
Bildungsstudie
Türkische Eltern glauben nicht an Chancengleichheit
12.10.2011
Allensbach-Studie: Insbesondere türkische Eltern wünschen sich eine bessere Zukunft für ihre Kinder, glauben aber nicht an Chancengleichheit - vorurteilsbeladene Lehrer, die bei gleicher Leistung schlechter benoten.
Top Ten der Integration
So stellen sich junge Menschen Integrationspolitik vor
12.10.2011
Menschenwürdiges Leben für Flüchtlinge, interkulturelle Öffnung des öffentlichen Dienstes, Steuervorteile für Unternehmen mit professionellem Diversity-Management. Das sind die ersten drei Punkte des "Jungen Forums" für eine bessere Integrationspolitik
Schule
Ausgrenzung fördert Gewalt
11.10.2011
Erfahrungen sozialer Ausgrenzung begünstigen aggressives Verhalten. Vom Gefühl, minderwertig zu sein bzw. nicht dazu zu gehören sind insbesondere Migrantenkinder betroffen. Der Lehrerverband schlägt Alarm.
Niedersachsen
Fast 30 Prozent aller Migranten vom Armut betroffen
11.10.2011
Von Armut sind Menschen mit Migrationshintergrund besonders stark betroffen. So auch in Niedersachsen. Im Jahr 2010 betrug dort die Armutsquote von Migranten fast 30 Prozent.
START-Stipendium
50 Schüler mit Migrationshintergrund erhalten Stipendium für soziales Engagement und gute schulische Leistungen
11.10.2011
50 weitere Schüler mit Migrationshintergrund wurden offiziell in das START-Stipendienprogramm für engagierte und leistungsstarke Schüler mit Migrationshintergrund aufgenommen. Sie zeichnen sich durch soziales Engagement und gute schulische Leistungen aus.
Verzockt und Verjubelt
Spielsucht unter Migranten auf dem Vormarsch
10.10.2011
Spielsucht unter Migranten ist in den letzten Jahren zu einem ernsthaften Problem geworden, doch viele Politiker versagen bei diesem Thema und fordern sogar einen Ausbau des Glücksspiels. In den Communities herrscht seltsame Ruhe. Von Ali Baş
Bildung
Migranten fordern Stop struktureller Diskriminierung an Schulen
10.10.2011
Das Forum der Migranten im Paritätischen – ein Zusammenschluss von rund 100 Migrantenorganisationen – kritisiert die strukturelle Diskriminierung von ausländischen Jugendlichen im deutschen Bildungssystem.
European Youth Parlament
Jugendliche fordern europäische Lösungen in der Migrations- und Asylpolitik
10.10.2011
Junge Menschen aus ganz Europa fordern eine europäische Lösung des Flüchtlingsproblems und sprechen sich klar für Zuwanderung aus. Nicht einig ist man sich lediglich über die Zuwanderungskriterien.
Interkulturelle Öffnung
Deutschland braucht mehr Migranten bei der Polizei
06.10.2011
Im Vergleich zur Wohnbevölkerung gibt es immer noch zu wenige Polizeibeamten mit Migrationshintergrund. Das soll sich ändern. Aufgrund der demographischen Entwicklung und des polizeilichen Alltags ist das enorm wichtig.