Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Debatte über Erdoğan-Sympathie
Experte: Dämonisierung bringt nichts
29.05.2023
Auch wenn er insgesamt nicht an alte Wahlergebnisse anknüpfen konnte - auf seine Fans in Deutschland kann Erdoğan sich weiter verlassen. Das gefällt vielen nicht. Andere finden wiederum: Mit dem Finger auf Wahlberechtigte in Deutschland zu zeigen, ist der falsche Weg. Von Gregor Bauernfeind und Marc Herwig
Thüringen Monitor
Rechtsextreme Einstellungen konstant
23.05.2023
Das Gefühl, abgehängt zu sein, ist in Thüringen einer aktuellen Erhebung zufolge weit verbreitet. Dabei finden populistische und rechtsextreme Einstellungen auf dem Land mehr Zustimmung als in den Städten. Zudem haben Forscher besorgniserregende Befunde festgestellt.
Hamburg
So viele Einbürgerungsanträge wie seit 22 Jahren nicht mehr
23.05.2023
Rund 700 Gäste werden zur 58. Einbürgerungsfeier im Hamburger Rathaus erwartet. Sechsmal pro Jahr lädt der Bürgermeister zu solchen Festen ein. Seit Jahren nimmt die Zahl der in Hamburg lebenden Ausländer, die deutsche Staatsbürger werden wollen, zu.
Flucht aus der Ukraine
Jüdische Gemeinden verzeichnen 2022 großen Zulauf
22.05.2023
Entgegen dem Trend ist die Zahl der Mitglieder in jüdischen Gemeinden in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen. Hintergrund ist der Krieg in der Ukraine. Es seien auch viele Juden nach Deutschland geflohen.
Türkei-Wahl
Türken in Deutschland stimmen überwiegend für Erdogan
16.05.2023
Die Wahllokale in Deutschland sind weiter in der Hand Erdoğans. Dass Deutsch-Türken dem Amtsinhaber die Stange halten, hat laut Beobachtern nicht nur historische Gründe. Experten sprechen auch von einer Protesthaltung – wegen Diskriminierungserfahrungen.
Bürgerschaftswahl in Bremen
Höchster Anteil an Wahlberechtigten mit Migrationsgeschichte
11.05.2023
Am Sonntag sind 463.000 Wahlberechtigte aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. Knapp 18 Prozent der Wähler haben eine Migrationsgeschichte - der höchste Anteil im Bundesdurchschnitt. Doch auch die Zahl der Menschen ohne Wahlrecht sind in Bremen hoch.
Lagebild
Keine Entwarnung bei Antisemitismus
11.05.2023
Zwar sind zuletzt von der Polizei weniger judenfeindliche Straftaten gezählt worden. Von Entwarnung könne aber keine Rede sein, sagen Experten. Das Internet und digitale Netzwerke seien „antisemitische Radikalisierungsmotoren“.
Studie
Europäern ist Reduzierung von Migration wichtiger als Rest der Welt
10.05.2023
Im Vergleich zur restlichen Welt messen Europäer der Reduzierung von Migration eine stärkere Bedeutung zu. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie. Die Begrenzung von Migration fordern am meisten Österreicher und Deutsche.
Studie
Ohne Einwanderung deutlich weniger Arbeitskräfte bis zum Jahr 2060
08.05.2023
Reichen die zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte, um den Wohlstand in Deutschland langfristig zu wahren? Wissenschaftler haben schon lange Zweifel, eine neue Studie nährt diese. Ohne Einwanderung wird’s nicht klappen. Drittländer werden dabei immer wichtiger.
Nach zwei Jahrzehnten
Esslinger Moschee wurde eröffnet
02.05.2023
Es war ein langer Anlauf und es mussten viele dicke Bretter gebohrt werden. Mit ihrer neuen Moschee schlagen die Esslinger Muslime seit dem Wochenende aber ein neues Kapitel auf in der Stadt am Neckar.