Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

BAföG-Statistik 2010

856 000 deutsche und 60 000 ausländische Studenten gefördert

22.07.2011

Im Jahr 2010 erhielten in Deutschland rund 60 000 ausländische und rund 856 000 deutsche Schüler und Studenten BAföG. Von den insgesamt für Studenten bereitgestellten 2 Milliarden Euro entfielen auf ausländische Studenten rund 140 Millionen Euro.

Gesellschaft

Studie widerlegt Vorurteile über Türken

21.07.2011

Türkischstämmige Menschen beteiligen sich aktiv und kooperativ am gesellschaftlichen Leben. Es gibt keine bewusste Segregation. Die 11. Mehrthemenbefragung des Zentrums für Türkeistudien widerlegt zahlreiche Vorurteile.

Statistik

1 171 politisch rechts motivierte Straftaten im April 2011

20.07.2011

Im April 2011 wurden bislang 1 171 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 633 links und 80 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.

Bevölkerung 2010

Fast jeder dritte Hamburger mit Migrationserfahrung

19.07.2011

Fast jeder dritte Hamburger verfügt über Migrationserfahrung; bei den unter 18-Jährigen sind es sogar fast 46 Prozent. In den Stadtteilen schwankt der Anteil zwischen unter zehn und 70 Prozent.

EU-Statistik

In Deutschland leben die meisten Ausländer

15.07.2011

Im Jahr 2010 wurden in den EU27 Mitgliedstaaten die meisten ausländischen Staatsangehörigen mit 7,1 Millionen in Deutschland verzeichnet. Unter den bevölkerungsreichsten Ländern verzeichnet Spanien mit 12 Prozent den höchsten Ausländeranteil.

Inobhutnahmen 2010

Jugendämter intervenieren bei ausländischen Kindern immer häufiger

14.07.2011

Die Zahl der Inobhutnahmen ist im Jahr 2010 um acht Prozent gestiegen. Der Anstieg beträgt bei ausländischen Kindern sogar 16 Prozent. Im Ländervergleich ist Hamburg Spitzenreiter. Dort sind drei von fünf Kindern in Obhut ausländisch.

Verhaltener Anstieg

Zuwanderung aus den neuen EU-Beitrittsländern nach dem 1. Mai

14.07.2011

Die Zuzüge aus den 2004 beigetretenen EU-8 Ländern sind aufgrund der seit dem Mai 2011 geltenden uneingeschränkten Freizügigkeit gestiegen. Bei weiterer Zuwanderung in ähnlicher Größenordnung wird mit einer zusätzlichen Zuwanderung von rund 36.000 - 48.000 pro Jahr gerechnet.

Wanderungen 2010

Deutlich mehr Zuzüge aus dem Ausland

13.07.2011

2010 verzeichnete Deutschland ein Wanderungsüberschuss von 128 000 Personen. Die meisten Zuzüge wurden aus Polen, Rumänien und Bulgarien verzeichnet. Für einen negativen Wanderungssaldo sorgten die Schweiz, die Türkei und die USA.

Baden-Württemberg

Zuwanderung kompensiert Geburtendefizit

12.07.2011

Baden-Württembergs Einwohnerzahl erreicht einen neuen Höchststand. Die Zuwanderung aus dem Ausland kompensiert das immer größer werdende Geburtendefizit. Mittel- bis Langfristig wird aber prognostiziert, dass auch Zuwanderung nicht ausreichen wird.

Bundesregierung

Migranten sind Vorurteilen ausgesetzt

11.07.2011

Die Bundesregierung weist Vorwürfe der UN zurück, wonach in Deutschland eine soziale Schieflage bestehe. Sie räumt aber auch ein, dass Migranten Vorurteilen ausgesetzt sind.