Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Ehrenamt
15.08.2011
Migranten sind in Baden-Württemberg und im Bundesdurchschnitt deutlich weniger ehrenamtlich engagiert als Menschen ohne Migrationserfahrung. Das teilt das baden-württembergische Sozialministerium mit.
Masterstudium
15.08.2011
Bachelorabschluss an der Universität Hannover, Master an der University of London – solche Studienwege werden zunehmen. Etwa 2.500 bis 3.500 deutsche Bachelors des Abschlussjahrgangs 2009 haben bereits ihr Studium im Ausland fortgesetzt. Das entspricht rund 5 Prozent an Universitäten und 3 Prozent an Fachhochschulen.
Halbjahresbilanz
15.08.2011
Im ersten Halbjahr 2011 hat Baden-Württemberg 2.511 Asylbewerber aufgenommen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Steigerung um 810 Personen oder knapp 48 Prozent. Integrationsministerin Öney mahnt: „Unterbringungs- und Versorgungssituation verbessern sowie Fluchtursachen bekämpfen.“
Studie
09.08.2011
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung ergab: Ja, es gibt sozial gerechte Industrieländer. Und sie liegen vor allem im Norden – nicht nur in Europa. Ein Kurztrip durch die „gerechten“ Länder zeigt, was wir in Deutschland noch lernen können. Von Oliver Driesen
Bewerben!
09.08.2011
In Deutschland haben rund ein Drittel der Schüler, aber weniger als 5 Prozent der Lehrkräfte in Deutschlands Schulen einen Migrationshintergrund. Das möchte die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mit einem Lehramtsstipendium für Migranten ändern.
Wahlfibel
08.08.2011
In Mecklenburg-Vorpommern und Berlin wird bald gewählt: Die bilinguale Wahlfibel der Bundeszentrale für politische Bildung erklärt in türkischer, polnischer, arabischer und russischer Sprache, wie es geht.
DIW-Studie
05.08.2011
Immer mehr Deutsche sind der Meinung, dass vor allem das Verhalten und der "deutsche Lebensstil" ausschlaggeben für die Einbürgerung sein sollten. Auslöser dieser Veränderung sei der Gesetzgeber mit den Änderungen des Staatsangehörigkeitsrechts.
Ehrenmorde
04.08.2011
Entgegen der zunehmenden Medienberichterstattung ist die Zahl der Ehrenmorde nicht gestiegen. Sie sind sogar quantitativ seltene Ereignisse. Das sind Ergebnisse einer aktuellen BKA-Studie, die vom Max-Planck-Institut erstellt wurde.
Rechtsextremismus
04.08.2011
Im ersten Quartal 2011 wurden insgesamt 211 antisemitische Straftaten verübt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.
Norddeutscher Rundfunk
02.08.2011
Im Norddeutschen Rundfunk (NDR) sind Migranten auf allen Ebenen unterrepräsentiert. Das geht aus einer Antwort des Hamburger Senats auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.