Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Elternkongress 2010

Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte

26.01.2010

Am 6. Februar 2010 findet im Landtag Nordrhein-Westfalen der Elternkongress für und von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte statt. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Integrationsbeauftragten der Landesregierung und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung.

Podiumsdiskussion

Hochqualifiziert und international – Chancen für den deutschen Standort?

25.01.2010

Unter dieser Überschrift veranstaltet das futureorg Institut für angewandte Zukunfts- und Organisationsforschung gemeinsam mit der Stadt Dortmund am 1. Februar 2010 eine Podiumsdiskussion.

Islam

Gleichbehandlung statt Ausnahmeregelung

20.01.2010

Der Münsteraner Theologen Hans-Peter Großhans warnt vor wachsender Distanz zwischen den Religionen. Die Kirchen und Religionsgemeinschaften auf der Welt schotten sich nach seiner Einschätzung zunehmend voneinander ab.

Erdbeben in Haiti

Türkische Gemeinde in Deutschland ruft zum Spenden auf

19.01.2010

Nach jüngsten Schätzungen haben nahezu 200.000 Menschen ihr Leben beim Erdbeben in Haiti verloren. Die Türkische Gemeinde Deutschland ruft alle Menschen in Deutschland zum Spenden auf. Insbesondere Türken könnten den Schmerz der haitianischen Bevölkerung aus eigenem Erleben nachvollziehen.

Handlungsbedarf

Integrationsförderung für zugewanderte Ärzte

18.01.2010

Die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) in regelmäßigen Abständen vorgelegte Studie zur Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems belegt sowohl den bereits bestehenden Mangel an Ärztinnen und Ärzten als auch dessen besorgniserregende Zunahme in den kommenden Jahren. Von

Nordrhein-Westfalen

Griechische Schulen als Ergänzungsschulen anerkannt

15.01.2010

Gute Nachricht für die griechischen Schulen in Nordrhein-Westfalen: Schulministerin Barbara Sommer hat ihnen die Eigenschaft anerkannter ausländischer Ergänzungsschulen verliehen. Künftig können Eltern ihre Kinder an einer griechischen Schule anmelden, ohne bei der Schulaufsichtsbehörde die sonst erforderliche Ausnahmegenehmigung zum Besuch einer ausländischen Schule beantragt zu haben.

Forschung

Diskriminierung in Deutschland

14.01.2010

Das Institut für Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung an der Freien Universität Berlin führt eine Studie zu dem Thema „Realität der Diskriminierung in Deutschland – Vermutungen und Fakten“ durch. Anhand eines anonymen Online-Fragebogens können Diskriminierungsfälle übermittelt werden. Von Gülseren Ölçüm

Studie

Migranten sind erwerbsmotiviert und besser qualifiziert als in der Berichterstattung dargestellt

12.01.2010

Eine im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums in Auftrag gegebene Studie hat die Wirkungen des SGB II auf Migranten untersucht und räumt mit vielen Vorurteilen auf. Migranten sind besser Qualifiziert als gedacht und weisen eine hohe Erwerbsmotivation auf. Die höhere Arbeitslosigkeit hat oftmals andere Ursachen.

Nordrhein-Westfalen

Unterricht in den Herkunftssprachen für Schüler mit Zuwanderungsgeschichte

12.01.2010

Zum Jahresbeginn tritt eine Neufassung des Erlasses zum „Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ in Kraft. Nach Abstimmung vor allem mit den Elternverbänden der Zuwanderer soll darin der Unterricht in den Herkunftssprachen gestärkt werden.

Qualifizierung

Professionelle Sprach- und Integrationsmittler

11.01.2010

Laut Statistischem Bundesamt leben in Deutschland 15,3 Millionen Menschen mit einem Migrationshintergrund. Im Gegensatz dazu sind die medizinischen, sozialen und pädagogischen Institutionen noch weitgehend deutschsprachig und monokulturell ausgerichtet. Von Antje Schwarze