Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Einwanderung auf Rekordniveau

Bevölkerung in Deutschland 2022 auf 84,3 Millionen gewachsen

19.01.2023

Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr eine Nettoeinwanderung auf Rekordniveau. Die Bevölkerungszahl stieg auf 84,3 Millionen. Dominiert wurde die Einwanderung von Flucht vor Krieg und Gewalt – aus der Ukraine, aus Syrien oder Afghanistan.

Migration Outlook 2023

Forscher rechnen mit weiteren Geflüchteten aus der Ukraine

18.01.2023

Aufgrund der Zerstörung der Infrastruktur rechnen Migrationsforscher mit weiteren Geflüchteten aus der Ukraine. Zu den rund acht Millionen Ukrainern in Europa könnten weitere vier Millionen hinzukommen. Das geht aus dem aktuellen Bericht „Migration Outlook 2023“ hervor.

Sachverständigenrat

Kein Zusammenhang zwischen Einwanderung und Gewalt

15.01.2023

Immer mehr Experten warnen davor, Migration als Ursache für Silvesterkrawallen verantwortlich zu machen. Der Vorsitzende des Sachverständigenrats sieht eher soziale und strukturelle Probleme. Gewalt unter jugendlichen Männern gäbe es auch in ganz anderen Kontexten.

Studie

Deutsche Staatsangehörigkeit ab der Geburt erhöht Bildungschancen

15.01.2023

Frühzeitiger Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit erhöht Bildungserwartungen und Bildungschancen von Kindern mit Migrationserfahrung. Das geht aus einer aktuellen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor. Experten empfehlen: Positive Effekte in der aktuellen Debatte nicht außer Acht lassen.

Migrationsbericht

Anteil der Menschen mit Migrationserfahrung gestiegen

12.01.2023

Mehr als 27 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Plus von mehr als einem halben Prozentpunkt. Das geht aus dem Migrationsbericht der Bundesregierung hervor. Die Zahl der Einbürgerungen hat einen neuen Höchststand erreicht.

Umfrage

Mehrheit für leichtere Einwanderung statt höheres Rentenalter

09.01.2023

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist für erleichterte Einwanderung von ausländischen Fachkräften. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Danach wird eine Erhöhung des Renteneintrittsalters ganz überwiegend abgelehnt.

Ukrainer in Deutschland

„Wir haben immer angezogen geschlafen“

21.12.2022

Mehr als eine Million Ukrainer sind seit Beginn des Krieges im Februar dieses Jahres zumindest vorübergehend nach Deutschland gekommen. In Sachsen-Anhalt beginnen viele, allmählich Fuß zu fassen. Von

Umfrage

Mehrheit der Deutschen sieht Rechtsextremismus als große Gefahr an

20.12.2022

Nach den Großrazzien gegen Reichsbürger glaubt jeder Dritte Deutsche nicht daran, dass von Rechtsextremisten eine Gefahr für die Demokratie ausgeht. Die Mehrheit sieht das einer aktuellen Umfrage zufolge anders.

Studie

Geflüchtete aus der Ukraine integrieren sich zügig

15.12.2022

Seit dem 24. Februar sind allein nach Deutschland mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine geflohen. Viele sind auf dem Weg, sich gut zu integrieren. Das belegt eine Umfrage unter rund 11.000 Geflüchteten.

„Ageismus“

Antidiskriminierungsstelle beklagt Vorurteile über ältere Menschen

15.12.2022

Eine neue Studie zeigt, wie verbreitet in Deutschland Vorurteile gegen Ältere sind. Gegen fragwürdige Klischees und negative Stereotype hilft laut Antidiskriminierungsstelle nur eins: mehr Aufklärung. Befragte mit und ohne Migrationsbiografie haben leicht unterschiedliche Vorstellungen vom Alter.