Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Kerim Pamuk

„Man kann unseren Leuten leider nicht vorwerfen, dass sie selbst initiativ sind.“

08.12.2009

Kerim Pamuk, der türkische Kabarettist und Buchautor aus Hamburg, spricht mit MiGAZIN über Chancengleichheit, Integration und die Rolle der Hodschas. Mit neun Jahren nach Deutschland gekommen, beleuchtet er kritisch Versäumnisse auf beiden Seiten und fordert mehr Eigeninitiative. Über seine Leidenschaft – das Schreiben - sagt er: „Man muss es tun.“ Von Burak Altas

German Marshall Fund

Breiter Zuspruch für Einwanderungspolitik in Deutschland

08.12.2009

Der German Marshall Fund untersucht, wie Europäer und Amerikaner ihre Einwanderer beurteilen. Ergebnis: Wirtschafts- und Finanzkrise keinen bedeutenden Einfluss - die politische Orientierung umsomehr. In Deutschland findet die Einwanderungspolitik breiten Zuspruch.

Handlungsbedarf und Ansatzpunkte

Angebote der Prävention für Erwachsene mit Migrationshintergrund aus Sicht der Praxis

07.12.2009

Seit über 20 Jahren betreuen wir Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund in der Medizinischen Klinik III und Poliklinik der Universitätsklinik Gießen und Marburg. Aus diesem Betreuungsangebot ist die Migrantenambulanz entstanden, die eine Lücke in der medizinischen Versorgung von Migrantinnen und Migranten zu schließen vermag, aber sich auch wissenschaftlichen Fragen zu Migration und Gesundheit widmet. Von

Portrait

Tijen Onaran – Ausländer, Inländer

04.12.2009

Karlsruhe. Ein Fußballspiel des türkischen Kulturvereins gegen die Mannschaft der KSC Allstars in Karlsruhe für einen guten Zweck. Sport verbindet Kulturen und Menschen, die sonst aneinander vorbeigehen. Organisiert hat es Tijen Onarans Vater. Von

Offener Brief

Fatih Akin boykottiert Filmpremiere in der Schweiz

04.12.2009

Der Hamburger Filmregisseur Fatih Akin hat aus Protest gegen das Schweizer Bauverbot für Minarette die Teilnahme an der Premiere seines neuen Films „Soul Kitchen“ in der Schweiz in einem offenen Brief abgesagt, den wir hier im Wortlaut veröffentlichen:

Rheinland-Pfalz

Sprachförderung vor der Einschulung in Kindertagesstätten

03.12.2009

Die vor drei Jahren flächendeckend gestartete zusätzliche Sprachförderung vor der Einschulung in den Kindertagesstätten kommt im Kindergartenjahr 2009/2010 insgesamt mehr als 18.000 Kindern zugute.

Studie

Weniger Ehrenmorde als gedacht

02.12.2009

Die Mehrzahl der in den Medien als „Ehrenmord“ bezeichneten Gewalttaten in Migrantenfamilien haben andere Ursachen und werden nicht aus Ehrgründen begangen. Dies ist das Ergebnis einer Studie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Informationstag

Islam ist nicht Islamismus

02.12.2009

Die Begriffe Islam und Islamismus sind für viele Menschen nur schwer voneinander abzugrenzen. Oft werden sie gleichgesetzt, dabei gibt es gravierende Unterschiede. Diese vor allem Jugendlichen deutlich zu machen, ist eine wichtige Aufgabe der politischen Bildung.

Rechtsextremismus

Straftaten erreichen Höchststand seit fünf Jahren

30.11.2009

Im September dieses Jahres wurden insgesamt 1.488 rechtsextreme Straftaten gemeldet - Höchstzahl im Vergleich der zurückliegenden fünf Jahre. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.

Bezirk Berlin-Mitte

Gesundheits- und Vorsorgeverhalten Erwachsener mit Migrationshintergrund

30.11.2009

Im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung für das Schuljahr 2006/07 führte das Bezirksamt eine Erhebung zur Gesundheit und zum Gesundheitsverhalten von Eltern der Schulanfänger durch. Die Fragen betrafen u.a. ihre eigene Gesundheit, ihr Gesundheitsverhalten und ihr Bedarf an gesundheitsbezogenen Informationen. Von