Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Statistik
Zuwanderung nach Deutschland 2008 konstant geblieben
24.07.2009
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitgeteilt hat, sind im Jahr 2008 rund 682 000 Menschen nach Deutschland zugezogen. Damit blieb die Zahl der Zuzüge im Vergleich zum Vorjahr (681 000) nahezu konstant. Zuvor war die Zuwanderung von 2001 bis 2006 kontinuierlich zurückgegangen.
Neu
Internetportal zur Prävention von Zwangsheirat ist online
24.07.2009
TERRE DES FEMMES ist vergangene Woche mit einem neuen Internetportal gegen Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre online gegangen. Unter www.zwangsheirat.de finden Interessierte und Fachkräfte aktuelle Informationen, Literaturtipps und hilfreiche Arbeitsmaterialien. Daneben beinhaltet die Website eine Datenbank zur ExpertInnensuche für Vorträge, Workshops etc. Für Betroffene bietet das Portal die Möglichkeit der Onlineberatung und eine Übersicht über Beratungsstellen in ganz Deutschland.
Sport
Generalschlüssel für die Integration benachteiligter junger Menschen
23.07.2009
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche Sportjugend (dsj) unterstützen Jugendliche mit Migrationshintergrund und benachteiligte junge Menschen, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren.
Erol Yildiz
„Stadtplaner sollten die besonderen Kompetenzen der Migranten besser nutzen“
23.07.2009
Interview mit Prof. Dr. Erol Yildiz zu Migration und Stadtentwicklung. Darin fordert er, dass die besonderen Kompetenzen der Migranten bei der Stadtentwicklung besser genutzt werden. Außerdem geht es um die Frage, weshalb sich Migranten in bestimmten Stadtvierteln sammeln. Von Margret Karsch
Integrationskurse
Verbesserung durch neue Sprachprüfung
22.07.2009
Die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in ganz Deutschland organisierten Integrationskurse für Zuwanderer sollen ab Juli 2009 durch die Einführung einer neuen Sprachprüfung weiter verbessert werden.
Zahlungsverzögerungen
Integrationskursträger am Rand der Insolvenz
21.07.2009
Durch das Zuwanderungsgesetz wurden im Jahr 2005 die Integrationskurse eingeführt. Diese werden durch private und öffentliche Träger durchgeführt, die durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beauftragt wurden.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
DGB fordert Neuanfang
20.07.2009
Anlässlich des von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) vorbereiteten Berichtes an den Deutschen Bundestag kritisieren der DGB und der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) die einseitige Schwerpunktsetzung der ADS auf einen ‚Pakt mit der Wirtschaft' und fordern einen inhaltlichen und strukturellen Neuanfang. Die ADS weist die Kritik zurück.
Hessischer Rundfunk
Keine muttersprachlichen Sendungen mehr
17.07.2009
Der Hessische Rundfunk stellt ab dem 1. Januar 2010 den Betrieb der Mittelwelle und somit die muttersprachlichen Sendungen aufgrund von finanzieller Not ein. Programme in der Muttersprache seien sowieso nicht besonders relevant für die Integration, laut dem hr- Hörfunkdirektor Heinz Sommer. Die Meinungen gehen jedoch auseinander. Von Filiz Keküllüoglu
Berlin
Zweigliedriges Schulsystem kommt
15.07.2009
Die Schulstrukturreform hat eine weitere wichtige Hürde genommen. In seiner gestrigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage des Senators für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, dem Gesetzesentwurf für die Umwandlung des bisherigen dreigliedrigen in ein zweigliedriges System zugestimmt. Künftig soll es in Berlin nur noch zwei Schularten geben: die neue Integrierte Sekundarschule und das Gymnasium.
Thüringen
START-Stipendium für acht Schüler mit Migrationshintergrund
14.07.2009
Der Kreis der Thüringer START-Stipendiaten wird zum neuen Schuljahr erneut wachsen: Acht talentierte, leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund werden in das START-Stipendienprogramm aufgenommen und ab dem 1. August 2009 gefördert.