Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Berlin
Der Integrationspreis 2009 wird interkulturelle Sportjugendarbeit auszeichnen
02.07.2009
Der mit 5.000 € dotierte Integrationspreis des Landesbeirats für Integrations- und Migrationsfragen wird 2009 an vorbildliche und innovative Initiativen der interkulturellen Sportjugendarbeit gehen.
Studie
Deutschland eines der beliebtesten Gastländer für ausländische Studierende
01.07.2009
Die Zahl ausländischer Studierender in Deutschland blieb im Jahr 2008 mit 233.606 auf hohem Niveau in etwa stabil. Nach den USA und Großbritannien ist Deutschland weiterhin eines der beliebtesten Gastländer für ausländische Studierende. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Studie.
Integrations-Projekt
Junge Migranten als Lotsen
30.06.2009
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky starten gemeinsames Integrations-Projekt "Junge Migranten als Lotsen (JuMiLo)".
Islam-Archiv
Über 60 Prozent der Muslime in Deutschland von Islamverbänden vertreten
29.06.2009
Dem Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland/Amina-Abdullah-Stiftung in Soest zufolge sind über 60 Prozent der in Deutschland lebenden Muslime in den vier im Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland (KRM) zusammengeschlossenen islamischen Verbänden organisiert. Von Burak Altas
Sachsen-Anhalt
Landesregierung beschließt „Aktionsprogramm Integration“
26.06.2009
Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt hat am Dienstag einen „Aktionsprogramm Integration“ und die Berufung eines Landesbeirats Integration beschlossen. Das Aktionsprogramm sieht eine Vielzahl von Maßnmahmen vor, mit denen die gleichberechtigte Einbeziehung von Menschen mit Migrationshintergrund erleichtert werden soll.
Studie
Muslimisches Leben in Deutschland
24.06.2009
In Deutschland leben wesentlich mehr Muslime als bislang angenommen. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Auftrag der Islamkonferenz erstellt hat. Es soll am kommenden Donnerstag auf der Deutschen Islamkonferenz in Berlin vorgestellt werden.
Türkei
Meilenstein für die Deutsch-Türkische Universität
24.06.2009
Der Startschuss für die abschließenden Vorbereitungen zur Gründung der ersten deutsch-türkischen Universität in der Türkei ist gefallen. Anfang dieser Woche wurde ein deutsches Hochschulkonsortium gegründet, das unter Federführung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) die akademische Ausgestaltung der DTU mit den türkischen Projektverantwortlichen abstimmen und die Einzelheiten der Gründung, des Betriebs, der Zulassung und der Finanzierung ausarbeiten wird. Auf deutscher Seite wird die Finanzierung der DTU vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) getragen.
Statistik
1.259 politisch rechts motivierte Straftaten im April 2009
24.06.2009
Im April 2009 wurden insgesamt 1.259 Straftaten gemeldet, die dem Phänomenbereich „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“ zugeordnet wurden. Darunter waren 65 Gewalttaten und 910 Propagandadelikte.
FÖTED
Böhmer sollte Diskriminierung zum Business-Case machen
23.06.2009
Die für Integration zuständige Staatsministerin Maria Böhmer erntete Kritik von der Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland (FÖTED) anlässlich ihrer Erklärung am bundesweiten Aktionstag Ausbildung. Sie hatte an die Arbeitgeber appelliert, mehr Jugendlichen aus Zuwandererfamilien eine Chance zu geben (wir berichteten).
UN-Antirassismus-Ausschuss
Rassismus wird in Deutschland zu eng gefasst
22.06.2009
„Rassismus wird in Deutschland zu eng gefasst, häufig mit Rechtsextremismus gleichgesetzt“, kritisierte Heiner Bielefeldt, Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, bei einem Fachgespräch zu den Empfehlungen des UN-Antirassismus-Ausschusses an Deutschland vergangene Woche in Berlin. Hendrik Cremer, wissenschaftlicher Referent am Institut, regte eine Initiative im Deutschen Bundestag für einen Antirassismusbeschluss an, der sich in seinem Format am Antisemitismusbeschluss des Deutschen Bundestags von November 2008 orientieren könnte.