Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Türkeistämmige und Muslime vertrauen Polizei seltener

04.10.2022

Deutschland ist ein Einwanderungsland, wird diesem selbstgesteckten Anspruch aber stellenweise nicht gerecht. Das geht aus einer Studie hervor. Danach fühlen sich Menschen mit Migrationserfahrung öfter diskriminiert und ausgegrenzt, vertrauen der Polizei seltener.

Klimakrise im Fokus

„Tag der offenen Moschee“ an rund 740 Standorten

03.10.2022

Klimawandel, Energieknappheit, Nachhaltigkeit: Themen auch für Moscheegemeinden, ob in alten Gebäuden oder mit Großmoscheen. Zum „Tag der offenen Moschee“ stellten sie die Klimakrise ins Zentrum.

3. Oktober 2022

„Tag der offenen Moschee“ im Zeichen der Energiekrise

29.09.2022

Der Tag der offenen Moschee steht in diesem Jahr im Zeichen der Energiekrise. Mehrere hundert Moscheen laden Bürger zum Austausch ein, um über die bevorstehenden Herausforderungen zu diskutieren.

Ostdeutschland-Bericht

Ostdeutsche wollen keine Einwanderung aus muslimischen Ländern

29.09.2022

Ein Bericht des Ostbeauftragten beinhaltet alarmierende Zahlen: Fast jeder zweite Ostdeutsche empfindet Einwanderung als Bedrohung. Gegenüber Ukrainern gibt es deutlich weniger Vorbehalte als gegenüber Muslimen. Als Pfleger oder Erntehelfer sind Arbeitskräfte aus dem Ausland eher willkommen.

Amtliche Statistik

Rentner ohne deutschen Pass deutlich öfter auf Grundsicherung angewiesen

29.09.2022

Armut im Alter ist eine Frage des Passes und des Geschlechts, wie Zahlen des Statistikamtes zeigen: Rentenbezieher mit deutscher Staatsbürgerschaft erhalten deutlich seltener Grundsicherung im Alter als Rentner ohne deutschen Pass. Auch Frauen sind öfter von Armut betroffen. Immer mehr Rentner müssen im Alter arbeiten.

Studie

Jeder Dritte Tafel-Nutzer hat ausländische Wurzeln

28.09.2022

Rund 1,1 Millionen Menschen nutzen Tafeln, um günstig an Lebensmittel zu kommen - mehr als jeder Dritte hat ausländische Wurzeln. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach werden die Tafeln seit dem Ukraine-Krieg stärker beansprucht.

Flucht aus der Ukraine

Deutschland hat erstmals mehr als 84 Millionen Einwohner

27.09.2022

Infolge der Flucht aus der Ukraine zählt Deutschland erstmals mehr als 84 Millionen Einwohner. Die Nettoeinwanderung lag im ersten Halbjahr 2022 bei insgesamt 1 Million Personen. Den größten Bevölkerungszuwachs verzeichnete Berlin.

Demokratiegesetz zu abstrakt

Zivilgesellschaft fordert jährlich 500 Millionen Euro für Kampf gegen rechts

27.09.2022

Im Kampf gegen den Rechtsextremismus fordert ein Bündnis an zivilgesellschaftlichen Organisationen jährlich 500 Millionen Euro statt „kleinteilige Projektitis“ und klare Regeln. Das geplante Demokratiefördergesetz sei zu abstrakt.

Interkulturelle Woche

Offenheit und Maßhalten angemahnt

26.09.2022

Zum Auftakt der Interkulturellen Woche wurde zu mehr Offenheit angemahnt. Das Land müsse offen für Menschen sein, die Schutz brauchen. In diesem Jahr sind bundesweit 5.000 Veranstaltungen an 500 Städten und Gemeinden geplant.

Studie

Private machen positive Erfahrungen mit Aufnahme von Ukrainern

26.09.2022

Eine überwältigende Mehrheit der Menschen, die privat Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben, haben positive Erfahrungen gemacht. Das geht aus einer aktuellen Befragung hervor. Experten mahnen aber Bürokratieabbau an und fordern mehr Unterstützung für Unterbringende.