Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Welttag der Muttersprache

15 Prozent pflegen zu Hause Mehrsprachigkeit

21.02.2023

Knapp 80 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sprechen ausschließlich Deutsch in den eigenen vier Wänden. 15 Prozent pflegen eine mehrsprachige Verständigung. Das teilt das Statistikamt anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache mit.

Umfrage

Mehrheit für befristete Aufnahme von Erdbebenopfern

19.02.2023

Fast sieben von zehn Befragten halten Visa-Erleichterungen für Erdbebenopfer aus der Türkei für richtig. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Danach stimmen Grünen-Wähler am meisten dafür, AfD-Wähler sind mehrheitlich dagegen.

Studie

Gute Voraussetzungen für Integration von Ukrainern

16.02.2023

Ukrainer, die nach Deutschland geflohen sind, fühlen sich in der Mehrheit willkommen und bemühen sich, ihren Weg zu machen. Aber ihre Belastungen sind hoch. Mütter brauchen Unterstützung, um berufstätig sein zu können.

Neuer Bevölkerungsrekord

Knapp 40 Prozent der Berliner haben Migrationsgeschichte

14.02.2023

Berlin verzeichnet einen neuen Bevölkerungsrekord. Die Zahl der Deutschen geht weiter zurück, die der Ausländer steigt weiter an: Jeder Vierte Berliner hat keinen deutschen Pass. In Berlin-Mitte sind Migranten deutlich in der Mehrzahl.

Abschlussbericht der Regierung

Corona-Pandemie hat Kinder mit Migrationserfahrung besonders hart getroffen

08.02.2023

Kinder und Jugendliche haben in der Pandemie auf viel verzichten müssen - auf zu viel, sagen Wissenschaftler. Besonders stark betroffen waren unter anderem Migranten. Familienministerin Paus und Gesundheitsminister Lauterbach wollen mehr tun, um jungen Menschen bei der Bewältigung der Folgen zu helfen.

Analyse

AfD hat deutlich weniger Anlaufstellen und trotzdem ein stabiles Milieu

08.02.2023

Die AfD bietet Bürgern im Vergleich zu anderen Parteien deutlich weniger Anlaufstellen. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor. Die Partei sei in Ostdeutschland dennoch etabliert mit einem stabilen Wählerpotenzial von bis zu 25 Prozent.

Spenden-Statistik

Deutsche helfen trotz Inflation

02.02.2023

Die Deutschen haben trotz Krisenstimmung im vergangenen Jahr wieder viel gespendet. Das meiste Geld floss dabei in die aktuelle humanitäre Hilfe, etwa für Ukraine-Flüchtlinge. Aber nicht alle spenden so freigiebig wie die Generation 70plus.

Studie

In Metropolen leben Familien mit Migrationsgeschichte in zu kleiner Wohnung

25.01.2023

Etwa sechs Prozent der Haushalte in deutschen Großstädten leben in tendenziell zu kleinen Wohnungen, besonders häufig sind Haushalte mit Migrationsgeschichte und Familien betroffen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Einwanderung auf Rekordniveau

Bevölkerung in Deutschland 2022 auf 84,3 Millionen gewachsen

19.01.2023

Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr eine Nettoeinwanderung auf Rekordniveau. Die Bevölkerungszahl stieg auf 84,3 Millionen. Dominiert wurde die Einwanderung von Flucht vor Krieg und Gewalt – aus der Ukraine, aus Syrien oder Afghanistan.

Migration Outlook 2023

Forscher rechnen mit weiteren Geflüchteten aus der Ukraine

18.01.2023

Aufgrund der Zerstörung der Infrastruktur rechnen Migrationsforscher mit weiteren Geflüchteten aus der Ukraine. Zu den rund acht Millionen Ukrainern in Europa könnten weitere vier Millionen hinzukommen. Das geht aus dem aktuellen Bericht „Migration Outlook 2023“ hervor.