Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Integration von Aussiedlern in Deutschland gelungen
31.03.2022
Die Integration von Aussiedlern in Deutschland ist einer Studie zufolge gelungen. Danach ist ihre Arbeitsmarktbeteiligung hoch und ihr Bildungsniveau liegt im Bevölkerungsdurchschnitt. Politisch sind sie eher konservativ und weisen eine überdurchschnittliche Nähe zur AfD aus. Die Autoren mahnen mit Blick auf den Ukraine-Krieg Wachsamkeit an aufgrund zunehmender Diskriminierung von Russen.
Umfrage
Klare Mehrheit sieht in Rassismus ernstes Problem
22.03.2022
Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass in Deutschland nicht genug gegen Rassismus unternommen wird. Ebenso hoch ist die Quote unter Nichtdeutschen, die Rassismus beklagen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.
Pandemie-Studie
Lesefähigkeit von Schülern mit ausländischen Wurzeln stark abgenommen
17.03.2022
Die coronabedingten Ausfälle im Schulbetrieb haben offenbar massive Auswirkungen auf die Lesekompetenz von Grundschulkindern. Nach einer Studie des Dortmunder Forschungsinstituts IFS nahm die Lesefähigkeit von Viertklässlern deutlich ab. Besonders betroffen sind Schüler mit ausländischen Wurzeln.
Studie
Skepsis gegenüber Einwanderung nimmt weiter ab
16.02.2022
Optimistische Einstellungen zur Migration haben in der Bundesrepublik weiter zugenommen, Skepsis geht langsam aber kontinuierlich zurück. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach wachsen zudem die Erwartungen, Integrationshindernisse abzubauen sowie Staatswesen weiter zu öffnen.
Studie widerlegt Corona-Gerücht
Impfbereitschaft bei Migranten höher als bei Deutschen
04.02.2022
Wissenschaftlerinnen fordern gezielte Aufklärung in Migrantengruppen zum Thema Impfen. Die Herkunft der Menschen sei indes nicht entscheidend für ihre Impfbereitschaft. Vielmehr sind Sprachbarrieren häufig Ursache für Impfskepsis.
Studie
Junge Menschen interessiert an Auseinandersetzung mit NS-Zeit
02.02.2022
Das Interesse junger Menschen an der Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust ist groß. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. An der eigenen Familiengeschichte zeigen Jugendliche aber weniger Interesse.
Neustart
Wie eine Gemeinde besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aufnimmt
01.02.2022
In einem Modellprojekt helfen Ehrenamtliche Geflüchteten, in Deutschland anzukommen. Das Erfolgsrezept: Die Aufgaben werden auf viele Schultern verteilt, und die Ehrenamtlichen übernehmen für die ersten zwei Jahre die Wohnungsmiete. Von Ulrich Jonas
Studie
Corona-Protestler ziemlich homogen und rassistisch
21.01.2022
Demonstranten gegen die Corona-Politik sind weitestgehend homogen, ausländerfeindlich, antisemitisch und weisen rassistische Tendenzen auf. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Von Martina Schwager
Umfrage
Kirchen und Islam verlieren deutlich an Vertrauen
20.01.2022
Die christlichen Kirchen verlieren seit Jahren nicht nur viele Mitglieder. Laut einer forsa-Umfrage bringen ihnen auch immer weniger Bundesbürger Vertrauen entgegen. Ähnlich groß ist der Vertrauensverlust zum Islam. Größer ist das Vertrauen zum Zentralrat der Juden geworden.
Studie
Migranten so „gesundheitskompetent“ wie Bevölkerung ohne Migrationserfahrung
18.01.2022
Eine Studie räumt auf mit Vorurteilen: Entgegen der bislang vorherrschenden Einschätzung fällt die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung mit Migrationshintergrund ähnlich aus wie die der Gesamtbevölkerung in Deutschland, tendenziell sogar etwas besser. Unterschiede gibt es beim Umgang von Ärzten gegenüber Migranten.