Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Verfassungsschutzbericht

Deutlich mehr Rechtsextremisten in Sachsen

06.10.2021

Der Rechtsextremismus bleibt in Sachsen weiterhin ein gesellschaftliches Problem. Innenminister Wöller appelliert angesichts alarmierender Zahlen an die Mitte der Gesellschaft: Das Unsagbare sei wieder sagbar geworden.

Bundestagswahl

Migranten wären drittsärkste Fraktion im Bundestag

04.10.2021

Gut ein Drittel der Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund durfte bei der vergangenen Bundestagswahl wählen. Dies waren 7,9 Millionen Wahlberechtigte. Würden sie alle wählen, hätten sie einen Stimmanteil von 15,5 Prozent.

Statistikamt

Weniger Einwanderung, mehr Rentner im Jahr 2035

01.10.2021

Die Corona-Pandemie wird einen starken Einfluss auf das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland haben. Insbesondere der starke Rückgang der Einwanderungszahlen wird sich laut Statistikamt negativ auswirken.

Umdenken

Funke-Mediengruppe will mehr Diversität in den Redaktionen

01.10.2021

Die Gesellschaft ist divers, die Redaktionen sind es noch lange nicht. Die Aufsichtsratsvorsitzende der Funke Mediengruppe, Julia Becker, fordert ein Umdenken. Die Gesellschaft müsse stärker abgebildet werden – gerade im Ruhrgebiet.

„Nicht zufrieden“

Migrantenorganisationen fordern Aufbruch vom neuen Bundestag

29.09.2021

Nur drei von Abgeordneten der Unionsparteien haben einen Migrationshintergrund. Damit rangieren CDU/CSU nur ganz knapp vor der AfD. Damit sind Migrantenorganisationen nicht zufrieden. Sie fordern Umdenken und Umsetzung ihrer Interessen und Forderungen.

Migrationsbericht 2021

Corona und die Folgen lassen Einwanderung sinken

16.09.2021

Die Nettoeinwanderung ist in den Jahren 2019 und 2020 coronabedingt deutlich zurückgegangen. Dennoch bleibt Deutschland ein Einwanderungsland. Das geht aus dem Malteser Migrationsbericht 2021 hervor.

"Solidarische Gesellschaft"

Tausende bei „unteilbar“-Demonstration in Berlin

06.09.2021

„Die Krisen unserer Zeit verlangen dringend unser gemeinsames Einstehen für Solidarität“, hieß es vor der #unteilbar-Demonstration. Rund 10.000 Menschen folgten diesem Aufruf am Samstag in Berlin.

Corona-Studie

Große Mehrheit für intensivere Betreuung von Schülern

01.09.2021

Bei Schulschließungen wegen Corona befürworten große Mehrheiten der Deutschen intensivere Betreuung von Schülern. Bei Kindern mit Migrationshintergrund fällt die Zustimmung noch größer aus. Das geht aus dem ifo Bildungsbarometer 2021 hervor.

Studie

Asiatischstämmige Menschen fühlten sich wegen Corona diskriminiert

01.09.2021

Menschen mit asiatischen Wurzeln haben sich während der Corona-Pandemie häufig ausgegrenzt gefühlt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Sie seien oft als Virus-Verbreiter eingestuft worden.

Umfrage

Muslime sehen Demokratie positiver als Gesamtbevölkerung

26.08.2021

Muslime in Deutschland sind mit der Demokratie und dem politischen System überdurchschnittlich zufrieden. Dennoch gehen sie seltener wählen. Das geht aus einer Umfrage hervor. Muslime sehen Politik in der Verantwortung.