Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Einwanderung zurückgegangen
Kein Bevölkerungswachstum im vergangenen Jahr
13.01.2021
Erstmals seit vielen Jahren ist die Bevölkerungszahl in Deutschland nicht gestiegen. Als Grund gibt das Statistische Bundesamt die Folgen der Corona-Pandemie an: Mehr Sterbefälle und weniger Einwanderung.
Studie
Nur jeder zehnte muslimische Schüler erhält Islamunterricht
12.01.2021
Der Staat muss muslimischen Schülern bekenntnisorientierten Religionsunterricht bereitstellen. Einer aktuellen Studie zufolge kommt er dieser Pflicht nur ungenügend nach. Experten bemängeln einen Flickenteppich und verfassungsrechtliche Probleme. Politische Aspekte bestimmten die Debatten, um die Schüler gehe es kaum.
Corona-Pandemie
Rassistische Diskriminierung um 70 Prozent gestiegen
12.01.2021
Die Corona-Pandemie hat die Zahl von Diskriminierungsfällen deutlich erhöht. Das teilt die Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes mit. Bei rassistischen Diskriminierungen gab es Oktober 2020 eine Zunahme von mehr als 70 Prozent.
Integrationsbarometer
Menschen mit Migrationshintergrund vertrauen Politik und Polizei mehr
10.12.2020
Das neue „Integrationsbarometer“ deutscher Stiftungen zeigt ein hohes Vertrauen von Migranten in die deutsche Politik. Die Wissenschaftler vermuten einen „Honeymoon-Effekt“. Aber auch die Einheimischen wüssten die „alte Ehe“ wieder mehr zu schätzen.
Studie
AfD profitiert von Abwanderung
09.12.2020
Abwanderung innerhalb Deutschlands stärkt die AfD – Vom Wegzug ins Ausland können Rechtspopulisten in ganz Europa hingegen kaum profitieren. Das ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie.
Migrationsbericht
Einwanderung nach Deutschland geht weiter zurück
03.12.2020
Es wandern immer weniger Menschen nach Deutschland ein. Einen deutlichen Rückgang gibt es dem neuen Migrationsbericht zufolge bei der Fluchtmigration. Leichte Zuwächse hingegen wurden beim Zuzug von Studierenden aus dem Ausland verzeichnet.
Statistik
Jeder zweite Minderjährige mit Migrationsgeschichte von Ausgrenzung bedroht
20.11.2020
In Deutschland ist jeder Dritte unter 18 Jahren von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Migranten sind fast dreimal öfter betroffen als gleichaltrige ohne Migrationsgeschichte. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.
Studie
Ausländerfeindlichkeit weiter auf hohem Niveau
19.11.2020
Die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland hat abgenommen, aber es gibt ein dauerhaft hohes Niveau bei rechtsextremen Einstellungen. Zu beobachten ist zudem eine „Radikalisierung und Enthemmung unter extremen Rechten“. Das sind zentrale Ergebnisse der „Leipziger Autoritarismus-Studie“.
Statistikamt
Deutlich mehr ausländische Kinder eingeschult
17.11.2020
2020 wurden rund 19.000 Kinder mehr eingeschult als im vergangenen Schuljahr. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist Einwanderung ursächlich für den Anstieg.
Arbeitsplatz-Umfrage
Jeder Fünfte befürchtet Nachteile bei Einsatz gegen Rassismus
30.10.2020
Jeder vierte Beschäftigte melde rassistische Vorfälle am Arbeitsplatz nicht, jeder Fünfte befürchtet Nachteile bei einem Einsatz gegen Rassismus. Das geht aus einer Umfrage hervor.