Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Nach Werbeverlusten
Facebook kündigt härteres Vorgehen gegen Hassposts an
29.06.2020
Die Ankündigung großer Konzerne, keine Werbung mehr auf Facebook zu schalten, hat offenbar gewirkt. Zuckerberg kündigt Engagement gegen Rassismus an. Experten bezweifeln das. Einer Umfrage zufolge bewerten Deutsche Rassismus vor allem in sozialen Netzwerken problematisch.
Statistikamt
Mehr Ausländer, weniger Deutsche in Deutschland
25.06.2020
Die Zahl der Ausländer in Deutschland ist gestiegen, die Zahl der Deutschen gesunken. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Danach ist jeder Achte in Deutschland ein Ausländer.
Unesco Weltbildungsbericht
Viertelmilliarde Kinder von Bildung ausgeschlossen
23.06.2020
Weltweit haben mehr als eine Viertelmilliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Bildung. Das geht aus dem aktuellen Weltbildungsbericht der Unesco hervor. Die Corona-Pandemie habe die Ungleichheiten weiter verstärkt.
Menschenketten für Solidarität
Zehntausende demonstrieren gegen Rassismus
15.06.2020
Mit einem bundesweiten Aktionstag haben am Sonntag Zehntausende ein Zeichen für eine solidarische gesetzt. Protestiert wurde zugleich gegen Ungerechtigkeit und Rassismus. In Berlin und anderen Städten bildeten sich dafür Menschenketten.
Experte Simon Teube
Anti-Rassismus-Proteste werden Langzeiteffekt haben
09.06.2020
Werden die Anti-Rassismus-Demonstrationen in Deutschland zu einem nachhaltigen gesellschaftlichen Umdenken führen? Protestforscher Simon Teune ist überzeugt, dass sich Betroffene in Zukunft lauter einmischen werden und das Thema breiter bearbeitet wird. Von Christine Xuân Müller
Black Lives Matter
Über Hunderttausend Menschen demonstrieren gegen Rassismus
08.06.2020
"Black Lives Matter" (Schwarzen Leben zählen) hieß es nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners Floyd am Wochenende auch in Deutschland. Zigtausende protestierten gegen Rassismus und Polizeigewalt. In Berlin und Hamburg kam es zu Ausschreitungen.
Umfrage
AfD-Wähler reden am Arbeitsplatz selten über Politik
04.06.2020
Politik am Arbeitsplatz ist für jeden zweiten Deutschen Tabu. Am seltensten reden AfD-Wähler über Politik, am häufigsten Grünen-Wähler. Ein Gefälle gibt es auch im Ost-West-Vergleich.
Integrationsmonitor 2020
Corona trifft Migranten auf dem Arbeitsmarkt besonders hart
29.05.2020
Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Hessen macht Fortschritte – emotional, in der Bildung und auf dem Arbeitsmarkt. Die Folgen der Corona-Pandemie könnten Migranten auf dem Arbeitsmarkt allerdings zurückwerfen.
In der Mitte
Einwanderer mischen sich ein – und werden von rechts bedroht
26.05.2020
Sie haben ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus gemacht: Bundesweit haben sich Migranten organisiert, um ein Einwanderungsland zu gestalten, das ihnen faire Teilhabechancen bietet. Und auch Schutz vor rechtem Terror. Von Miriam Bunjes
Corona-Pandemie
Tausende demonstrieren für humane Flüchtlingspolitik
25.05.2020
Die überfüllten Flüchtlingslager in Griechenland evakuieren und eine humanitäre Katastrophe angesichts der Coronakrise verhindern: Tausende Menschen gehen bei europaweitem Aktionstag in Deutschland auf die Straße. UN und Hilfswerke fordern besseren Corona-Schutz in Unterkünften.