Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Armutsbericht

„Armut in Deutschland ist nicht hauptsächlich ein Problem von Migranten“

13.12.2019

Der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen stellt zum ersten Mal seit Jahren einen leichten Rückgang der Armut fest. Die bekannten Risikogruppen sind aber geblieben. Im Zehnjahresvergleich schneiden Ausländer besonders schlecht ab.

Studie

Religiöse Identität weiter wichtig

12.12.2019

Religion ist den meisten Menschen in Deutschland weiterhin wichtig. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach sind religiöse Menschen engagierter; Muslime werden häufiger diskriminiert.

Antisemitismus-Tagung

Jüdische Gemeinschaft ruft zu Geschlossenheit auf

09.12.2019

Zwei Monate nach dem Anschlag in Halle präsentieren sich jüdische Vertreter aus Sachsen und Thüringen mutig und kämpferisch. Man müsse offen bleiben, präsent sein - und vor allem als Gesellschaft zusammenstehen, so das Fazit einer Debatte in Leipzig.

Studie

Thüringen-Monitor misst zunehmenden Antisemitismus

05.12.2019

In Thüringen haben antisemitische Positionen stark zugenommen. Das geht aus dem "Thüringen-Monitor" 2019 hervor. Insgesamt zeigt sich aber ein ambivalentes Stimmungsbild. Vorurteile gegenüber Muslimen und Asylbewerbern sind zurückgegangen.

Bericht

Fakten zur Integration in Deutschland

04.12.2019

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat am Dienstag den 12. Bericht zum Stand der Integration in Deutschland vorgestellt. MiGAZIN stellt die wichtigsten Fakten und Strukturdaten vor:

Braun, schweig!

Zehntausende demonstrieren gegen AfD-Parteitag

02.12.2019

Mit einer Großdemonstration haben am Samstag Zehntausende in Braunschweig ihren Unmut über den AfD-Bundesparteitag in der Stadt sichtbar gemacht. In Wortbeiträgen mahnten prominente Redner vor einem Erstarken von Rechtsextremismus und Nationalismus.

Studie

Migration spaltet Europa, Deutschland auch – aber anders

28.11.2019

Die Einstellungen zu Migration in Ost- und Westdeutschland sind deutlich positiver als in Ost- bzw. Westeuropa. Das geht aus einer aktuellen MIDEM-Studie hervor. Außerdem: Einfluss von Migration auf Wahlverhalten erkennbar.

Umfrage

Knappe Mehrheit befürwortet Deutschlands Zugehörigkeit zum Westen

27.11.2019

Die Mehrheit der Bundesbürger befürwortet die Zugehörigkeit Deutschlands zur westlichen Staatengemeinschaft. Das Verhältnis zu Amerikanern ist einer Umfrage zufolge jedoch schlecht. Jeder Dritte befürwortet eine außenpolitisch neutrale Haltung aus.

Rechtsrock

Rund 25.000 Teilnehmer bei rechtsextremen Veranstaltungen

25.11.2019

Durch Liederabende und Rechtsrock versuchen rechtsextreme Gruppen, insbesondere Jugendliche anzusprechen. In diesem Jahr ist ihnen das bereits vielmals gelungen. Allerdings sanken die Teilnehmerzahlen gegenüber 2018.

Hannover

Proteste für Pressefreiheit und gegen NPD-Aufmarsch

25.11.2019

7.000 Menschen demonstrierten am Samstag in Hannover gegen einen NPD-Aufmarsch mit rund 120 Anhängern, der sich gegen Journalisten richtete. Auch der NRW-Journalistentag und der Presserat zeigten sich alarmiert über Druck von rechts.