Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Ungleichheit in Deutschland auf Höchststand

08.10.2019

Die Kluft zwischen den Einkommen ist laut einer Untersuchung in Deutschland so groß wie nie zuvor - trotz der guten wirtschaftlichen Entwicklung in den vergangenen Jahren. Experten fordern mehr Deutschkurse für Migranten.

Statistik

Erstmals über eine Million Kinder mit Migrationshintergrund in Kitas

04.10.2019

Die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund, die in Kindertageseinrichtungen betreut werden, ist erstmals über eine Million gestiegen. Auch die Zahl der U3-Kinder mit Migrationshintergrund ist stark angestiegen.

Tag der offenen Moschee

Hunderte Moscheen öffnen am Donnerstag ihre Türen

02.10.2019

Der Begriff Heimat wird nach Auffassung der Muslime immer häufiger zur Abgrenzung von religiösen und ethnischen Minderheiten benutzt. Dem möchte das Koordinationsrat der Muslime entgegenwirken. Bundesweit laden Moscheen ein zum Dialog - über Heimat.

Umfrage

Nur jeder Dritte will gerettete Flüchtlinge aufnehmen

30.09.2019

Bundesinnenminister Seehofer möchte jeden vierten aus Seenot geretteten Bootsflüchtling aufnehmen. Das findet nur ein Drittel der Deutschen gut, zwei von fünf lehnen das ab.

Historiker Paul Nolte

„Bevölkerung tut sich schwer mit einer bunten Gesellschaft“

30.09.2019

Vor 30 Jahren führte die friedliche Revolution in der DDR zur deutschen Einheit. Der Historiker Paul Nolte erklärt im Gespräch die Aufarbeitung und die heutige Situation im Osten. Er sieht einen "nationalistischen Rückschlag" in den früheren kommunistischen Staaten. Von Corinna Buschow

Fridays for Future

„Klaut unsere Zukunft nicht!“

23.09.2019

Klar war, diese "Fridays for Future"-Demonstration wird groß. Hunderttausende Menschen demonstrierten in ganz Deutschland für mehr Klimaschutz. Die Regierung brachte ein Klimapaket auf den Weg. Migrationsexperten zufrieden.

Studie

Flüchtlinge in Deutschland vermissen Respekt gegenüber Älteren

20.09.2019

Flüchtlinge nehmen teilweise deutliche Unterschiede zwischen ihren Herkunftskulturen und der hiesigen Kultur wahr. Mit einigen Unterschieden können die Meisten gut umgehen: Freiheit und Gleichberechtigung von Mann und Frau. Befremdlich ist ihnen der hiesige Umgang mit älteren Menschen.

Studie

Zahl der Migranten in OECD-Ländern nimmt leicht zu

19.09.2019

Im vergangenen Jahr haben sich einer Studie zufolge mehr Migranten in OECD-Ländern niedergelassen. Gleichzeitig sank die Zahl der Asylanträge in den OECD-Staaten.

Studie

Stiftung warnt vor Altersarmut

13.09.2019

Trotz bisheriger Reformen steigt laut einer aktuellen Studie das Risiko der Altersarmut weiter –betroffen sind insbesondere Personen mit Migrationshintergrund. Sozialverbände mahnen Einigung über Grundrente an.

Allensbach-Studie

Wachsende Fremdenfeindlichkeit und weniger Toleranz im Alltagsleben

13.09.2019

Aggressivität, Zeitdruck, Egoismus, Fremdenfeindlichkeit und weniger Toleranz - die mittlere Generation in Deutschland findet überwiegend, dass sich der Alltag zum Negativen verändert. Und das, obwohl es den 30- bis 59-Jährigen materiell bessergeht denn je. Von Bettina Markmeyer