Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:SVR-Studie
Integrationsklima positiv – aber schlechter als zuvor
10.12.2024

Das Integrationsbarometer 2024 zeigt eine steigende Skepsis gegenüber Zugewanderten. Trotz wirtschaftlicher Ängste ist die Mehrheit jedoch überzeugt, dass Einwanderung langfristig Vorteile bringt.
Gemischte Gefühle
Syrer: Debatte um Rückkehr hat Beigeschmack
10.12.2024

Mehr als 50.000 Menschen aus Syrien leben derzeit in Rheinland-Pfalz – knapp eine Million in ganz Deutschland. Nach dem Sturz von Baschar al-Assad sind viele erleichtert – aber nicht alle. Die Debatte um Abschiebungen nach Syrien hat einen Beigeschmack. Von Ira Schaible und Wolfgang Jung
Umfrage
Mehrheit sieht Migrationspolitik der Regierung kritisch
08.12.2024

„Irreguläre Migration“ beschäftigt Menschen in Deutschland – ebenso die Einwanderung von potenziellen Arbeitskräften. Wie die Bundesregierung hier agiert, überzeugt die Mehrheit der Deutschen nicht, wie Ergebnisse einer Umfrage zeigen.
Studie
Soziale Ungleichheit beim Ehrenamt nimmt zu
04.12.2024

Auch für ehrenamtliches Engagement gibt es Hürden. Laut dem vierten Engagementbericht der Bundesregierung sind diese in den vergangenen Jahren sogar höher geworden. Betroffen sind unter anderem Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
„Menschenwürde verteidigen“
Zivilgesellschaftliche Kampagne fordert AfD-Verbot
02.12.2024

„Zeigt Haltung: AfD-Verbot jetzt!“: Ein Appell aus der Zivilgesellschaft fordert den Bundestag auf, schnell ein AfD-Verbotsverfahren einzuleiten. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie, betonen verschiedene Verbände und Initiativen.
Prof. Heckmann im Gespräch
Migrationspolitik, die von Sicherheitsthemen beherrscht wird, schwächt den Zusammenhalt
01.12.2024

Die große Mehrheit der Bevölkerung bejaht Einwanderung, sagt Prof. Friedrich Heckmann im Gespräch. Er betrachtet Migration generationenübergreifend und nicht tagespolitisch. Auch die bei der Integration sei Deutschland erfolgreich. Was er vermisst, ist eine neue Nationenbildung. Darin wirbt er in seinem Buch.
Studie
Kinder mit deutschem Pass bekommen mehr Hilfe für die Schule
27.11.2024

Kinder zugewanderter Mütter bekommen mehr Unterstützung für die Schule, wenn sie einen deutschen Pass haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie. Die Mütter sehen dann offenbar einen höheren Nutzen des Bildungserfolgs, vermuten die Autorinnen.
„Eine Art Generalverdacht“
Muslime in Mannheim sehen nach Marktplatz-Attacke Misstrauen
25.11.2024

Am 31. Mai stach ein Afghane auf Teilnehmer einer islamfeindlichen Kundgebung ein und verletzte den Polizisten Rouven Laur tödlich. Der Angriff hat Narben in der Stadtgesellschaft hinterlassen. Es herrsche „Generalverdacht“, Frauen mit Kopftüchern seien vorsichtiger geworden.
EU-Umfrage
Migration und Terrorgefahr treiben EU-Bürger am meisten um
21.11.2024

Eine neue Umfrage zeigt: In der EU sorgen sich die Menschen stärker um Migration und Terrorgefahr als um Cyberangriffe oder militärische Konflikte. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Ländern.
Brandenburg-Monitor 2024
Brandenburger blicken mit Sorge auf Migration und Rechtsruck
20.11.2024

Die meisten Menschen in Brandenburg zeigen sich zufrieden über ihre derzeitige Situation. Doch sie blicken sorgenvoll auf die Zukunft ihre Kinder – und sehen Konflikte beim Thema Migration.