Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Zehn Prozent der Weltbevölkerung wollen auswandern
04.07.2019
Zehn Prozent der Weltbevölkerung tragen sich laut einer aktuellen Studie mit dem Gedanken daran, in ein anderes Land zu ziehen. Hauptgrund für den Auswanderungsgedanken ist Arbeitssuche. Entgegen der landläufigen Meinung werde aber Europa nicht "überrannt".
Trotz Einwanderung
Bevölkerung wird älter und schrumpft
28.06.2019
Deutschland Bevölkerung schrumpft auf lange Sicht. Außerdem wird die Gesellschaft immer älter - trotz gegenteiliger Trends. Statistiker erwarten zunehmende Landflucht.
Stiftung
Weltbevölkerung wächst bis 2050 auf 9,7 Milliarden
20.06.2019
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf 9,7 Milliarden Menschen wachsen, 50 Jahre später gar auf 10,9 Milliarden. Das prognostiziert die Stiftung Weltbevölkerung. Das werde insbesondere Entwicklungsländer vor große Herausforderungen stellen.
Kreuz ohne Haken
Stadtrundgang gegen Rechtextremismus beim Kirchentag in Dortmund
13.06.2019
Viele Dortmunder wollen den Neonazis nicht den öffentlichen Raum überlassen. Beim bevorstehenden Kirchentag bieten Christen eine Führung zum Engagement gegen rechts an. Die Extremisten seien zwar ein Problem, es gebe aber keine "No-go-Areas". Von Bettina von Clausewitz
Umfrage
Unzufriedenheit mit Demokratie im Osten doppelt so hoch
06.06.2019
Auf Werte wie Gleichheit, Freiheit und Chancengerechtigkeit können sich die meisten Menschen in Ost- und Westdeutschland einigen. Doch bei der Zufriedenheit mit der Demokratie zeigen sich in einer Umfrage große Unterschiede.
Studie
Klimaflüchtlinge eher willkommen als Wirtschaftsflüchtlinge
29.05.2019
Klimaflüchtlinge werden in Deutschland weitaus mehr akzeptiert als Geflüchtete, die aus wirtschaftlichen Gründen ihr Land verlassen haben. Das zeigt eine Studie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Antisemitische Plakate entfernt
Friedlicher Protest gegen rechten Aufmarsch in Dortmund
27.05.2019
Kaum Störungen und ein starker bürgerlicher Gegenprotest: Nach dem Neonazi-Aufmarsch und mehreren Gegenkundgebungen in Dortmund zeigt sich die Polizei zufrieden. Die Menschen hätten gezeigt, dass rechtsextremes Gedankengut unerwünscht sei.
Statistikamt
Zahl der EU-Ausländer in Deutschland hat sich verdoppelt
24.05.2019
Im Vergleich zum Jahr 2008 hat sich die Zahl der EU-Ausländer in Deutschland verdoppelt. Die meisten Einwanderer kamen aus Süd- und Osteuropa. Grund für den Anstieg sind die gute wirtschaftliche Lage und der Bedarf an Arbeitskräften in Deutschland.
Umfrage
Heimatbegriff im Umbruch – Nationalgefühl weniger wichtig
17.05.2019
Heimt ist den Deutschen sehr wichtig, allerdings verstehen sie nicht unbedingt Deutschland darunter, sondern Familie, Freunde und Bekannte. Religion spielt einer aktuellen Studie zufolge hierbei kaum eine Rolle.
Umfrage
Mehrheit fordert mehr Einsatz gegen gewaltbereiten Rechtsextremismus
09.05.2019
Die Bundesregierung tut zu wenig im Kampf gegen gewaltbereiten Rechtsextremismus. Das werfen Deutsche einer Umfrage zufolge mehrheitlich der Bundesregierung vor. Zwei von drei sehen im Rechtsextremismus eine Gefahr für die Demokratie.