Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Plus 200.000 Personen
Rund 83 Millionen Einwohner in Deutschland
28.01.2019
Ende 2018 haben in Deutschland nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes rund 83,0 Millionen Menschen gelebt. Am Jahresende 2017 waren es 82,8 Millionen Menschen gewesen.
Studie
Wieder mehr Zustimmung zur Willkommenskultur
25.01.2019
Hat der Flüchtlingsandrang 2015 und 2016 die Einstellungen zu Vielfalt und Integration in Deutschland verändert? Bielefelder Konfliktforscher sagen: Die Offenheit nimmt wieder zu - aber auch die Skeptischen und Abweisenden werden mehr.
Forscher über Osteuropa
Islamfeindlichkeit hat erschreckende Ausmaße angenommen
25.01.2019
Die Islamfeindlichkeit in Osteuropa hat laut Forschungen der Universität Leipzig ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Auch in Westeuropa gebe es Parallelen.
Rekord
KZ-Gedenkstätten ziehen mehr als 2,5 Millionen Besucher an
25.01.2019
In ganz Deutschland erinnern KZ- und NS-Gedenkstätten an die Schreckensherrschaft der Nazis. Auch über 70 Jahre nach Kriegsende ziehen sie viele Interessierte an, mancherorts wurden im vergangenen Jahr Besucherrekorde verzeichnet.
Umfrage
Antisemitismus bleibt Problem in Europa
23.01.2019
Für jeden zweiten EU-Bürger ist Antisemitismus ein Problem. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Danach wird Antisemitismus in Schweden am häufigsten als Problem erkannt, am wenigsten in Estland.
Studie
Deutsche schätzen Zahl der Muslime in Deutschland auf 17 Millionen
18.01.2019
Wahrnehmung und Realität klaffen in Deutschland weit auseinander. Wie eine aktuelle Studie herausgefunden hat, leben in der Wahrnehmung über 24 Millionen Migranten und 17 Millionen Muslime in Deutschland. Experten zufolge sind das Folgen polarisierender Debatten.
Studie
Je länger junge Migranten in Österreich leben, desto mehr stimmen sie europäischen Werten zu
18.01.2019
Wie stehen Jugendliche zu demokratischen Werten, Traditionen, Religion und Familienwerten? Wie beurteilen sie Menschen, die anders denken und handeln. Eine Studie in Österreich ist diesen und weiteren Fragen auf den Grund gegangen. Soziologe Zoltan Peter fasst die Ergebnisse zusammen. Von Zoltan Peter
"Jeder kämpft für jeden"
Jüdischer Sportverband fördert Miteinander von Nationen und Religionen
18.01.2019
Kein Sportverein wie jeder andere: Der Verband Makkabi vereint 37 deutsche Sportvereine mit jüdischen und nichtjüdischen Mitgliedern. Sie betonen Toleranz und Sportsgeist - und müssen sich gegen Beschimpfungen und Attacken wehren. Von Jens Bayer-Gimm
OECD-Studie
Deutliche Fortschritte bei der Integration von Einwanderern
17.01.2019
Die Erwerbssituation und der Bildungserfolg von Migranten in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich verbessert. Das geht aus einer aktuellen OECD-Studie hervor.
Altersmigration
Mehr deutsche Rentner leben im Ausland
16.01.2019
Immer mehr deutsche Rentner ziehen es vor, ihren Lebensabend nicht in Deutschland zu verbringen. Allein im Jahr 2017 zogen mehr als 3.000 Rentner ins Ausland. Die Lebenserhaltungskosten spielen eine wesentliche Rolle.