Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

EKD-Studie

Ja zu Muslimen, Nein zum Islam

25.09.2018

Einer Umfrage der Evangelischen Kirche zufolge verneint eine knappe Mehrheit der Bevölkerung, dass der Islam in die deutsche Gesellschaft passt. Die Akzeptanz wächst allerdings mit dem Kontakt zu Muslimen. Ein neues Positionspapier der Evangelischen Kirche blickt zudem selbstkritisch in die Vergangenheit.

Experte

Muslime müssen ihren Glauben erklären

21.09.2018

Islam-Experte Bülent Uçar fordert Muslime auf, ihre Religion gegen die zunehmende Fremden- und Islamfeindlichkeit zu verteidigen. Uçar appelliert auch an Gesellschaft, Politik und Kirchen, neue Ideen und Modelle der Begegnung zu entwickeln, um den Menschen die Angst zu nehmen. Von Martina Schwager

Statistik-Amt

1,5 Millionen binationale Paare in Deutschland

21.09.2018

Die Zahl der binationalen Paare in Deutschland hat sich seit 1996 verdoppelt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, leben derzeit 1,5 Millionen binationale Paare zusammen. Paare, bei denen beide Ausländer sind, kommen etwas häufiger vor.

Allensbach-Studie

Sorge um gesellschaftlichen Zusammenhalt

20.09.2018

Die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland sind tief verunsichert. Trotz ihrer guten wirtschaftlichen Situation fürchtet die "Generation Mitte" laut einer Studie um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sieht das Land in politischer Instabilität.

Statistisches Bundesamt

Bevölkerungszuwachs durch Einwanderung

19.09.2018

Die Gesamtbevölkerung Deutschlands lag Ende 2017 bei 82,8 Millionen. Wie das Statistische Bundesamt außerdem mitteilt, war knapp jeder Achte ausländischer Staatsbürger.

Studie

Integrationsklima stabil und positiv

18.09.2018

Die Ereignisse in Chemnitz und Köthen haben den Dialog über Einwanderung nochmals verschärft. Integrationsforscher warnen vor Panikmache. Einer neuen Studie zufolge beurteilen die Deutschen Einwanderung im Alltag positiver als weithin angenommen.

Neue Umfrage

Trump und Flüchtlinge dominieren Ängste der Deutschen

07.09.2018

Steigende Lebenshaltungskosten, schlechte Wirtschaftslage, die Kosten der EU-Schuldenkrise oder Terrorismus - seit mehr als einem Vierteljahrhundert werden regelmäßig die Ängste der Deutschen abgefragt. In diesem Jahr dominieren andere Probleme.

Bundesamt für Statistik

Migranten sprechen zu Hause überwiegend Deutsch

06.09.2018

In mehr als die Hälfte aller Familien mit Migrationshintergrund wird zu Hause Deutsch gesprochen. Das geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamt hervor. Danach wird in Familien mit russischen und türkischen Wurzeln häufiger Deutsch gesprochen.

Viele Verletzte in Chemnitz

Erneut Demonstrationen mit Tausenden Teilnehmern

03.09.2018

Vor einer Woche sorgte eine Bluttat für den vorzeitigen Abbruch des Stadtfestes. Der Tod eines 35-jährigen Mannes polarisiert seither Chemnitz. Am Wochenende demonstrierten erneut Tausende in der westsächsischen Stadt.

Studie

Integration geflüchteter Frauen besser fördern

31.08.2018

Frauen machen 40 bis 45 Prozent aller Flüchtlinge aus. Gleichzeitig verläuft ihre Integration häufig schleppender als bei Männern. In Deutschland brauchen sie deutlich länger, um einen Job zu finden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen OECD-Studie.