Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Aufmärsche
Proteste gegen rechts in Berlin, Göttingen und Wiesbaden
20.08.2018
Zu Demonstrationen gegen rechts versammeln sich in Berlin, Göttingen und Wiesbaden mehrere Hundert Menschen. In Berlin stellen sie sich gegen Neonazi-Aufmärsche, in Göttingen gegen einen Aufzug der Republikaner.
Arm in Deutschland
Zuwanderer aus Osteuropa
10.08.2018
Aus Osteuropa kommen Menschen aus völliger Armut nach Deutschland, um ihrer Not zu entfliehen. Wenn es schlecht läuft, landen sie auf der Straße. Einer von ihnen ist der Rumäne Romeo R. Ihm half das EU-Programm EHAP für verelendete EU-Migranten. Von Pat Christ Von Pat Christ
Statistisches Bundesamt
Mehr Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
02.08.2018
Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund hat um 4,4 Prozent zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, liegt ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung bei 23,6 Prozent.
Studie
Diskriminierung steigert Verbundenheit mit der Türkei
24.07.2018
Bei Diskriminierungserfahrungen steigt bei Türkeistämmigen das Zugehörigkeitsgefühl zur Türkei. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Prof. Haci-Halil Uslucan spricht von einem steigenden Trend zur heimatlichen Verbundenheit mit der Türkei.
Gegen CSUs Flüchtlingspolitik
Zehntausende Teilnehmer bei #ausgehetzt-Demo in München
23.07.2018
Gegen eine "Politik der Angst" sind am Sonntag in München rund 20.000 Menschen auf die Straße gegangen. Die Demonstration richtete sich gegen die Flüchtlingspolitk der CSU. Sie habe mit einer "verrohenden Sprache" die Menschen verunsichert.
Umfrage
Mehrheit der Deutschen unterstützt private Seenotretter
23.07.2018
Deutsche sind mehrheitlich für private Seenotrettung im Mittelmmer, aber nicht für die Aufnahme der Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Derweil laufen Spendenkampagnen für Seenotretter, Hunderte demonstrierten für eine humane Flüchtlingspolitik.
Studie
Nur Minderheit komplett gegen Flüchtlingsaufnahme
20.07.2018
Die große Mehrheit der Deutschen sieht die Aufnahme von Flüchtlingen differenziert: Nur sieben Prozent lehnen jeden weiteren Zuzug von Flüchtlingen ab. Wichtigster negativer Einflussfaktor ist Islamfeindlichkeit.
Statistik
EU-Bevölkerung wächst dank Migration
11.07.2018
Die Bevölkerungszahl innerhalb der Europäischen Union ist 2017 um gut eine Million gewachsen. Der höchste Zuwachs wurde in Malta verzeichnet, der stärkste Rückgang in Litauen.
Studie
Ausländeranteil an Wohnort hat Einfluss auf Wahlbeteiligung
11.07.2018
Wer in einer Nachbarschaft mit einem hohen Ausländeranteil lebt, geht laut einer aktuellen Studie weniger wählen. Dem Politikwissenschaftler André Förster zufolge hängt das mit versärkten sozialen Konflikten in Vierteln mit vielen verschiedenen Nationalitäten zusammen.
Gegen EU-Flüchtlingspolitik
Bundesweit Demonstrationen für Seenotrettung im Mittelmeer
09.07.2018
Tausende Menschen haben am Samstag in vielen deutschen Städten gegen die Kriminalisierung der privaten Seenotrettung im Mittelmeer protestiert. In Berlin zogen nach Veranstalterangaben über 12.000 Menschen durch Stadt.