Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Thüringer Integrationsbericht
Wenige Privatkontakte, viel Rassismus
19.11.2024

Einwanderung in nennenswertem Ausmaß gibt es in Thüringen erst seit relativ kurzer Zeit. Der Integrationsbericht zeigt, dass es vergleichsweise wenige Kontakte zwischen Alt- und Neu-Thüringern gibt. Dafür ist Rassismus verbreitet – latent und manifest.
„Bollwerk“
Polyphon: Berliner Migrantenverbände schließen sich zusammen
17.11.2024

Über Menschen mit Migrationsgeschichte wird oft gesprochen, ohne dass sie selbst zu Wort kommen. In Berlin soll sich das ändern. Viele Gruppen und Vereine haben sich zusammengeschlossen – zu einem „Bollwerk“.
Autoritarismus Studie 2024
Rassismus: Westen nähert sich Osten
13.11.2024

Eine Studienreihe untersucht seit 2002, wie verbreitet rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft sind. Vor allem im Westen wird eine atmosphärische Verschiebung deutlich: Bei rassistischen Einstellungen gibt es eine Annäherung an den Osten – insbesondere bei Muslimfeindlichkeit. Von Anne-Béatrice Clasmann
Bundesamt
Weniger Einwanderung, weniger Einschulungen
13.11.2024

Jahrelang stieg die Zahl der Schulanfänger. Nun wurde ein Rückgang registriert. Als Grund wird die geringere Zuwanderung aus der Ukraine angegeben. Den größten Rückgang verzeichnet Thüringen.
Lebensfreude hinter Panzerglas
Wachsendes jüdisches Leben in Deutschland
12.11.2024

Anti-Israel-Demos, antisemitische Anfeindungen auf der Straße: Nachrichten aus Berlin können derzeit auf Juden nur abschreckend wirken. Und doch entwickelt sich eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden Deutschlands. Von Jens Büttner
Sozialbericht 2024
Einwanderung kein Problem, sondern Lösung
06.11.2024

Von steigenden Einkommen profitieren in Deutschland alle Menschen, allerdings unterschiedlich stark. Der „Sozialbericht 2024“ zeigt deutliche Unterschiede bei Menschen mit und ohne Migrationserfahrung aus.
Studie
Afghanische Zugewanderte verbunden mit Deutschland
30.10.2024

Afghanen in Deutschland fühlen sich willkommen, stehen aber vor Herausforderungen wie Familiennachzug und Diskriminierung. Eine neue SVR-Studie zeigt: Integration und transnationale Verbindungen schließen sich nicht aus.
US-Wahlkampf
Entscheiden Trump-Wähler in Deutschland die US-Wahlen?
28.10.2024

Wenn Deutsch-Türken Erdoğan wählen, ist die Empörung groß. Wenn aber in Deutschland lebende Amerikaner Trump wählen, wird das kaum wahrgenommen. Dabei läuft der amerikanische Wahlkampf auch in Deutschland und die Expats könnten die Wahl entscheiden. Von Verena Schmitt-Roschmann
EU-Studie
Zwei Drittel der Muslime in Deutschland erleben Diskriminierung
27.10.2024

Einer EU-Studie zufolge hat die Diskriminierung von Muslimen seit 2016 EU-weit stark zugenommen. Dabei wurde die Befragung sogar noch vor dem 7. Oktober durchgeführt. Seitdem gebe es sogar einen Höchststand des Hasses gegen Muslime.
Studie
Bayern sehen Gefahren: AfD, Extremismus, Migration
23.10.2024

Viele Menschen schimpfen gerne und schnell über „die Politik“. Eine Umfrage im Auftrag des Landtags zeigt aber: Grundsätzlich stehen die Bayern hinter der Demokratie. Es gibt allerdings Warnzeichen.