Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Bundeskongress

Migranten fordern mehr gesellschaftliche Beteiligung

05.06.2018

Migrantenorganisationen in Deutschland fordern mehr gesellschaftliche Teilhabe sowie einen "Partizipationsrat". Aktuell werde der Verfassungsgrundsatz Chancengleichheit rechtspopulistischen Forderungen untergeordnet.

Krebs-Studie

Migranten nutzen selten palliativmedizinische Angebote

04.06.2018

Krebskranke Menschen aus anderen Kulturkreisen nehmen Angebote der Palliativmedizin bislang kaum wahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Wünsche blieben aufgrund bürokratischer Hürden oder aufenthaltsrechtlicher Fragen unerfüllt.

Umfrage

Christen Fremden gegenüber ablehnender als Nicht-Christen

30.05.2018

Christen stehen Andersgläubigen und Fremden ablehnender gegenüber als Nicht-Christen. Das ist das Ergebnis einer Erhebung in 15 westeuropäischen Staaten. Entsprechend sind praktizierenden Christen eher gegen Einwanderung als Konfessionslose.

25 Jahre Solinger Anschlag

Mevlüde Genç mahnt zu Versöhnung

29.05.2018

Mevlüde Genç ruft im Gespräch zu einem friedlichen Zusammenleben in Deutschland auf. Sie hatte bei dem fremdenfeindlich motivierten Anschlag vor 25 Jahren in Solingen fünf Angehörige verloren. Von Ingo Lehnick

60 Jahre Aktion Sühnezeichen

„Antisemitismus ist in der Mitte der Gesellschaft zu finden“

25.05.2018

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) feiert ihr 60-jähriges Bestehen am kommenden Wochenende mit mehreren Veranstaltungen. Einer der beiden ASF-Geschäftsführerinnen, Dagmar Pruin, im Gespräch über die Auseinandersetzung mit den Folgen der nationalsozialistischen Verbrechen sowie über den wieder offen zutage tretenden Antisemitismus. Von Christine Xuân Müller

Studie

Kultur wichtiger Vermittler in Einwanderungsgesellschaft

18.05.2018

Interkulturelle Kunst-, Film-, Theater und Literaturprojekte setzen in Einwanderungsgesellschaften wichtige Impulse. Das Potenzial ist groß, wird in Deutschland jedoch nicht ausgeschöpft. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Studie

Kita-Pflicht bringt nichts für benachteiligte Kinder

17.05.2018

Kinder mit Migrationshintergrund besuchen seltener eine Kita. Diese Aussage ist den Forschern einer aktuellen Studie zu pauschal. Sie resümieren: Kita-Pflicht hätte vermutlich nur einen äußerst geringen Nutzen. Sie fordern genauer hinzuschauen.

Ramadan gehört zu Deutschland

Kirchen senden Grüße zum islamischen Fastenmonat

16.05.2018

Die Evangelische und Katholische Kirche haben Muslimen Segenswünsche zum islamische Fastenmonat Ramadan übermittelt. Der Ramadan und die Muslime gehörtene auch zu Deutschland, die Diskussion darüber sei "befremdlich".

Ramadan

Für Muslime beginnt der Fastenmonat

15.05.2018

Ab Mittwoch beginnt für Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan. Die Fastenpflicht gehört zu den fünf Säulen des Islam. In dieser Zeit müssen Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Genüsse verzichten.

Umfrage

Bundesbürger machen Staat für Integrationsprobleme verantwortlich

11.05.2018

Integrationsprobleme sind hauptsächlich hausgemacht. Davon sind einer representativen Umfrage zufolge die Bürger überzeugt. Fast die Hälfte aller Befragten geben staatlichen Stellen die Schuld.