Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Statistikamt
Zahl der Ausländer in Deutschland auf Rekordhoch
13.04.2018
In Deutschland leben so viele Ausländer wie noch nie: insgesamt 10,6 Millionen. Hauptgrund für den Zuwachs ist die vermehrte Einwanderung von EU-Bürgern. Die Einwanderung aus Drittstaaten nahm hingegen ab.
Erstes Quartal
Rund 40.000 neue Flüchtlinge kamen nach Deutschland
13.04.2018
In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres kamen rund 40.000 Flüchtlinge nach Deutschland, jeder Vierte aus Syrien. Im selben Zeitraum hat das Bundesamt rund 73.000 Asylanträge entschieden.
Studie
Diskriminierung von Roma in Berlin nimmt zu
10.04.2018
Mehr als 250 antiziganistische Vorfälle hat der Verein Amaro Foro im vergangenen Jahr in Berlin dokumentiert. Die Dunkelziffer sei viel höher. In der Regel gehe es um herabwürdigende Aussagen von Behördenmitarbeitern.
Forscher Zick
Antisemitismus lässt sich nicht von Schule verweisen
03.04.2018
Um religiöses Mobbing an Schulen zu verhindern, ist nach Worten des Bielefelder Konfliktforschers Andreas Zick mehr Prävention nötig. Dazu reiche die Thematisierung im Unterricht allein nicht aus, sagte der Wissenschaftler im Gespräch mit Holger Spierig. Zugleich warnte er vor vorschnellen Urteilen. Von Holger Spierig
Neues Hoch
Geburtenanstieg in Deutschland setzt sich fort
29.03.2018
Zum fünften Mal in Folge ist die Zahl der Neugeborenen in Deutschland angestiegen. Bei deutschen Müttern betrug der Geburtenanstieg drei Prozent, bei ausländischen Müttern liegt dieser Wert bei 25 Prozent. Insgesamt kamen 2016 rund 792.000 Kinder zur Welt.
Vater von Mobbingopfer
Es geht nicht um Antisemitismus
28.03.2018
Der Fall von religiösem Mobbing an einer Berliner Grundschule hat eine bundesweite Debatte ausgelöst. Die Polizei fordert ein Register. Der Vater des betroffenen Mädchens sagt, es gehe nicht um Antisemitismus.
Antisemitismus
Religiöse Toleranz auf deutschen Schulhöfen im Fokus
27.03.2018
Die Vorwürfe sind verstörend: Eine Zweitklässlerin soll an einer Berliner Grundschule von einem Jungen mit dem Tode bedroht worden sein, weil sie Jüdin ist. Nach heftigen Reaktionen setzt die Bildungsverwaltung zunächst auf Gespräche.
Hamburg
Studenten behandeln Bedürftige ohne Krankenschein
27.03.2018
Im "CaFée mit Herz" erhalten täglich 200 bis 300 Bedürfte Hilfe. Hamburger Medizinstudenten bieten Obdachlosen, Flüchtlingen und anderen Bedürftien neben Kleidung und Mahlzeiten auch kostenlos medizinische Betreuung an. Das Projekt wird mit Spenden finanziert.
Köln
Islamische Kulturzentren bauen neue Verbandszentrale
21.03.2018
Die bisherige Verbandszentrale der der Islamischen Kulturzentren platzt schon seit Jahren aus allen Nähten. Ein Neubau im Kölner Norden soll jetzt mehr Platz schaffen und Räume für Tagungen, Seminare sowie Studenten bieten. Rund 70 Millionen Euro soll die neue Zentrale kosten.
Im Gespräch
Käßmann gegen islamischen Feiertag, Muslime sollen Reformationstag feiern
20.03.2018
Die frühere EKD-Ratsvorsitzende, Margot Käßmann, lehnt einen islamischen Feiertag in Deutschland ab. Stattdessen sollten Muslime den Reformationstag feiern. Von Corinna Buschow und Julia Lauer Von Buschow, Lauer