Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Einwanderinnen entlasten deutsche Familien
07.02.2018
Die Einwanderung von ausländischen Frauen hat einen positiven Einfluss auf deutsche Frauen. Sie können durch die Unterstützung Familie und Beruf besser vereinbaren. Auch die Bereitschaft, ein Kind zu bekommen, erhöht sich. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor.
Angriff mit Luftgewehr
Muslime beklagen zunehmende Angriffe auf Moscheen
07.02.2018
Immer mehr Moscheen werden Ziel islamfeindlicher Angriffe. Viele Muslime sind verunsichert. ZMD-Vorsitzender Mazyek fordert die Politik auf, mehr für die Sicherheit zu tun.
Interview mit Doris Lemmermeier
Besonders Abschiebungen bereiten Flüchtlingshelfern große Sorgen
06.02.2018
Bei der Integration von Flüchtlingen leisten ehrenamtliche Helfer wichtige Arbeit. Was treibt sie an, und was sind die Motivationsbremsen? Eine aktuelle Studie für das Land Brandenburg gibt Antworten. MiGAZIN sprach mit der Integrationsbeauftragten des Landes, Doris Lemmermeier, über die Ergebnisse der Befragung.
Solidarität gefordert
Wachsende Islamfeindlichkeit und Rassismus nach AfD-Einzug in den Bundestag
02.02.2018
Islamfeindliche Äußerungen von AfD-Politikern sind Experten zufolge eine Gefahr für die gesamte plurale Gesellschaft. Gefordert wird deshalb Solidarität zwischen verschiedenen Gruppen. Kirchenvertreter warnen vor einer Verdrängung der Religion und vor Kopftuchverboten.
Studie
Viele Deutsche fremdeln mit Demokratie und Vielfalt
01.02.2018
Knapp 39 Prozent der Deutschen sind einer Untersuchung zufolge gegen Vielfalt, in Ostdeutschland hegt sogar mehr als jeder Zweite Sympathien für antipluralistische Aussagen. Die höchsten Werte wurden in Brandenburg verzeichnet.
Studie
Lehrermangel an Grundschulen verschärft sich durch Einwanderung
01.02.2018
Eine wachsende Schülerzahl durch Einwanderung und höherer Geburtenzahlen bringt Grundschulen in Personalnot. Forscher prognostizieren, dass bis 2025 rund 35.000 Lehrkräfte fehlen werden. Sie fordern mehr Anreize für Teilzeitkräfte und flexible Zugangswege zum Lehrerberuf. Das Echo ist geteilt.
Migrationsforscher
Integration der Flüchtlinge ist ein Erfolg
01.02.2018
Nach Ansicht des Osnabrücker Migrationsforschers Christoph Rass ist die Integration von Flüchtlingen eine Erfolgsgeschichte. Deutschland habe allen Grund, mit mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit an die Sache heranzugehen. Von Martina Schwager Von Martina Schwager
PISA-Sonderauswertung
Soziale Mischung begünstigt Schulerfolg benachteiligter Schüler
31.01.2018
In Schulen mit hoher sozialer Mischung erbringen Schüler aus bildungsfernen Familien bessere Leistungen. Positiv wirken sich auch Ganztagsangebote aus. Das geht aus einer PISA-Sonderauswertung hervor.
Nach AfD-Ausschluss
Überwältigende Mehrheit für Eintracht-Boss
30.01.2018
Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Seine AfD-kritischen Äußerungen nimmt er nicht zurück. Niemand könne sich zur Satzung des Vereins bekennen und gleichzeitig die AfD wählen.
"Das macht uns Angst"
Berichte über Gewaltvorfälle verunsichern Cottbus
29.01.2018
Überfälle auf Flüchtlinge, Messerattacken gegen Einheimische: Cottbus ist nach mehreren Gewalttaten in die Schlagzeilen gerückt. Die brandenburgische Landespolitik versucht, mit mehr Geld und einem Zuzugsstopp für neue Flüchtlinge gegenzusteuern. Von Yvonne Jennerjahn Von Yvonne Jennerjahn