Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Kulturelle Vielfalt in Deutschland in hohem Maß akzeptiert
12.12.2017
Der Zusammenhalt in Deutschland ist laut einer Studie stärker als vermutet. Gefährdet wird er jedoch durch Armut und geringe Teilhabe, warnen die Autoren. Die wachsende kulturelle Vielfalt wird hingegen in hohem Maß akzeptiert.
Antisemitismus
Bundesregierung und Muslime verurteilen Verbrennen israelischer Fahnen
12.12.2017
Kritik ja, Hetze nein - so lässt sich die Reaktion vieler Politiker und Muslime auf judenfeindliche Ausschreitungen zusammenfassen. Diese hatten sich nicht nur in Berlin vor dem Hintergrund der US-amerikanischen Israel-Politik Bahn gebrochen.
EU-Agentur
Kaum Erfolge bei Bekämpfung von Diskriminierung und Hass
07.12.2017
Die Grundrechte Agentur der EU hat in den vergangenen zehn Jahren kaum Erfolge bei der Bekämpfung von Diskriminierung und Hass gegenüber Minderheiten verzeichnet. Der aktuelle Bericht wurde jetzt vorgelegt.
Umfrage
Spannungen zwischen Berlin und Ankara belasten Deutsch-Türken
06.12.2017
Der Umgang zwischen Türkeistämmigen und Deutschen hat sich seit den Spannungen zwischen Berlin und Ankara verschlechtert. Das geht aus einer Umfrage unter Deutsch-Türken hervor. Jeder zweite Befragte hält die Kritik gegen Erdoğan für ungerechtfertigt.
Widerstand gegen Rassismus
Tausende demonstrieren gegen AfD-Parteitag
04.12.2017
In Hannover trifft sich die AfD zu ihrem ersten Bundesparteitag nach ihrem Einzug in den Bundestag. Die Versammlung wird von vielfältigen Protesten gegen Rassismus begleitet. Sie verlaufen meist friedlich, vereinzelt kommt es aber auch zu Gewalt.
US-Institut
Zahl der Muslime in Europa steigt
01.12.2017
Der Anteil der Muslime an der Bevölkerung Europas wird bis 2050 auf zwischen 7,4 und 14 Prozent steigen. Das geht aus einer aktuellen US-Studie hervor. Die Forscher warnen allerdings, dass zuverlässige Prognosen kaum möglich sind.
Afrika-Experte
Migration nach Europa wird weiter steigen
01.12.2017
Die Migration aus Afrika kann nicht mit einem besserem Schutz der EU-Außengrenzen gestoppt werden. Dem Entwicklungspolitik-Experten Rainer Thiele zufolge lässt sich Migration nur mindern, wenn den Menschen eine Perspektive gegeben wird über guten Schulen und Krankenhäuser.
3,9 Prozent Ausländer
Mehr als die Hälfte der Sachsen fühlt sich überfremdet
29.11.2017
Die Angst vor Überfremdung ist in Sachsen einer aktuellen Umfrage zufolge ausgeprägt. Dabei liegt die Ausländerquote bei unter vier Prozent. 15 Prozent der Sachsen sind überzeugt, dass Deutsche anderen Völkern von Natur aus überlegen sind.
Interview
„Muslimische Eltern beklagen negative Erfahrungen mit Schulen“
27.11.2017
Muslimische Eltern wünschen sich in Schulen einen toleranteren Umgang mit ihrer Religion, viele machen negative Erfahrungen. Das ist das Ergebnis einer qualitativen Studie über die religiöse Sozialisation in muslimischen Familien. Studien-Autorin Dr. Ayşe Uygun-Altunbaş erklärt im Gespräch mit dem MiGAZIN, welche Typen von Muslimen es gibt, was sie voneinander unterscheidet und warum die Kategorisierung in „liberal“ und „konservativ“ nicht die Realität abbildet.
Statistik
Deutsche spenden weniger für Flüchtlinge
24.11.2017
Die Deutschen haben von Januar bis September 2017 rund 3,1 Milliarden Euro gespendet. Damit liegt das private Spendenaufkommen leicht über dem Vorjahr. Rückläufig ist allerdings die Unterstützung für Geflüchtete im In- und Ausland.