Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Kinder bleiben in Armut gefangen

24.10.2017

Kinder in armen Familien bleiben oft über lange Zeit benachteiligt. Zwei Drittel von Armut betroffene Kinder leben dauerhaft oder wiederkehrend in solchen Bedingungen. Besonders häufig betroffen sind Kinder mit Migrationshintergrund.

IG Metall

Die größte politische Interessensvertretung von Menschen mit Migrationshintergrund

12.10.2017

Die IG Metall hat über 2,2 Millionen Mitglieder. Davon haben etwa 500.000 Mitglieder einen Migrationshintergrund. Dies wurde im Rahmen einer Studie ermittelt. Das lässt mehrere Schlüsse zu. Von Fessum Ghirmazion Von

Studie

Bundestagswahl zeigt neue Konfliktlinien der Demokratie

09.10.2017

Mit dem Einzug der AfD in den Bundestag ist das Wahlergebnis einer neuen Studie zufolge repräsentativer geworden. Zugleich zeige sich eine zunehmende politische Fragilität der bürgerlichen Mitte, heißt es in einer Analyse der Bertelsmann-Stiftung.

Institut der Deutschen Wirtschaft

Einwanderung lässt Bevölkerungszahl weiter ansteigen

04.10.2017

Das Statistische Bundesamt ging vor kurzem noch von einem Bevölkerungsrückgang aus. Einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft zufolge profitiert das Land jedoch von Einwanderern. Für das Jahr 2035 prognostizieren die Experten eine Bevölkerungszahl von 83,1 Millionen Menschen.

Tag der offenen Moschee

Hunderte Moscheen öffnen sich für ihre Nachbarschaft

04.10.2017

Seit 20 Jahren ist der Tag der Deutschen Einheit auch der Tag der offenen Moschee. Thema war in diesem Jahr die "gute Nachbarschaft". Rund tausend islamische Gotteshäuser bauten mit Führungen, Vorträgen und Diskussionen Vorurteile ab.

"Uni, Beruf und Liebe"

Zuzug aus Israel steigt seit 2009 stark

02.10.2017

Seit einigen Jahren ziehen immer mehr junge Israeli nach Deutschland. Auch wenn sie privat rasch Anschluss finden, sehen sich viele politisch zwischen den Stühlen. Jeder fünfte berichtet von Antisemitismus. Adi Hagin kam vor drei Jahren aus Tel Aviv. Von Jens Bayer-Gimm

Umfrage

Vier von zehn Schülern kennen Auschwitz nicht

29.09.2017

Auschwitz ist für 40 Prozent der Schüler ab 14 Jahren kein Begriff. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Mehr als die Hälfte geben an, sich für Geschichte zu interessieren.

EU-Studie

Hohe Verbundenheit der Muslime mit neuer Heimat

22.09.2017

Knapp 40 Prozent der Muslime fühlen sich einer aktuellen EU-Studie zufolge auf dem Arbeits oder Wohnungsmarkt diskriminiert. Dennoch zeigt sich eine starke Verbundenheit der Muslime mit der "neuen Heimat". Ihr Vertrauen in öffentliche Einrichtungen ist höher als in der Allgemeinbevölkerung.

"Wir wählen"

Symbolwahl von Berliner Migranten

22.09.2017

In Berlin-Mitte darf fast jeder zweite Bürger bei der Bundestagswahl nicht wählen. Darauf machte eine Symbolwahl aufmerksam. Einwohner ohne deutschen Pass gaben ihre Stimmen ab: Die SPD wurde stärkste Kraft vor der Linkspartei, der CDU und den Grünen.

Ein gallisches Dorf in Bayern

Wie eine Mahnwache gegen Abschiebungen Bamberg zusammenschweißt

21.09.2017

Wie ein kleines gallisches Dorf im Seehofer-Bayern. Am Bamberger Gabelmoo wird seit 33 Wochen mit einer Mahnwache gegen Abschiebungen nach Afghanistan protestiert. Das tut nicht nur den Bambergern gut. Von Janosch Freuding Von