Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Umfrage

Große Mehrheit der Deutschen ist liberal und weltoffen

25.08.2017

Deutsche sind mehrheitlich weltoffen, tolerant und liberal - auch Andersgläubigen und Ausländern gegenüber. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor.

Bundeswahlleiter

720.000 Wahlberechtigte mit türkischen Wurzeln

23.08.2017

Schätzungen des Bundeswahlleiters zufolge sind rund 720.000 Türkeistämmige bei der bevorstehenden Bundestagswahl wahlberechtigt. Damit wären gut ein Prozent der insgesamt 61,5 Millionen Wähler türkeistämmig.

Bundestagswahl

Demokratie-Verein fordert Wahlrecht für Ausländer

23.08.2017

Der Verein "Mehr Demokratie" fordert ein Ausländerwahlrecht für Menschen, die seit längerem in Deutschland leben. Es müsse geprüft werden, ob der Wahl-Ausschluss ganzer Gruppen gerechtfertigt sei.

Offizielle Statistik

Mehr gewaltsame Übergriffe auf Muslime

21.08.2017

Muslime in Deutschand werden immer häufiger Opfer von gewaltsamen Übergriffen. Im zweiten Quartal 2017 wurden 16 Menschen verletzt. Insgesamt wurden fast 200 islamfeindliche Straftaten gezählt.

Studie

Selbst-Identifikation von jungen Migranten beeinflusst ihre Freundschaften

21.08.2017

Die Identifikation als Deutscher oder eine duale Identität wirkt sich einer Studie zufolge förderlich auf Beziehungen mit Schülern mit und ohne Migrationshintergrund aus. Dagegen habe eine ausschließlich ethnische Identität negative Auswirkungen.

Antisemitismus-Studie

Juden in Deutschland schauen pessimistisch in die Zukunft

16.08.2017

Antisemitismus nehmen Juden in Deutschland als ein großes Problem wahr. Sie fühlen sich in vielen Lebenslagen diskriminiert und verunsichert. Antisemitische Vorurteile würden immer offener geäußert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

25 Jahre nach Rostock

Experten warnen vor Verfestigung von Rassismus

16.08.2017

25 Jahre nach dem ausländerfeindlichen Pogrom von Rostock-Lichtenhagen warnen Experten vor einer erneuten Ausbreitung rassistischer Milieus. Die Politik dürfe sich von rassistischen Stimmungsmachern nicht treiben lassen.

Studie

Abstiegsängste treiben Wähler in die Arme der AfD

10.08.2017

Es ist weniger die eigene schlechte Lage als die Angst vor dem Abstieg, die Wähler ihr Kreuz bei der AfD machen lässt. Die Politik müsse zumindest etwas gegen unsichere Arbeitsverhältnisse und niedrige Renten tun, fordert der DGB.

"Salam" am Harzrand

In dem kleinen Dorf Wollershausen ist jeder sechste Einwohner ein Flüchtling

08.08.2017

Als im niedersächsischen Wollershausen eine Flüchtlingsunterkunft entstand, gab es auch Bedenken. Zwischenzeitlich lebten 130 Asylsuchende in dem Dorf. Mittlerweile ist aus den "Neu-Wollershäusern" und den Einheimischen eine Gemeinschaft gewachsen. Von Charlotte Morgenthal

Studie

Wie Europäer Urlaub machen

08.08.2017

Deutsche fliegen sowieso nur nach Mallorca und Holländer verreisen immer mit dem Wohnmobil. Über das Urlaubsverhalten von Europäern gibt es viele Vorurteile. Wie sie wirklich verreisen wurde jetzt untersucht.