Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:"Lasst sie uns herbringen"
EU-Bürger wollen Flüchtlinge mit dem Auto abholen
07.03.2017
"Lasst sie uns herbringen" - unter diesem Motto demonstrierten mehrere Hundert Menschen in Brüssel für die Umverteilung von Flüchtlingen aus Griechenland. Sollte die EU nicht aktiv werden, wollen die Demonstranten die Menschen mit ihren privaten Pkws in andere EU-Länder bringen.
Armutsbericht
Migranten überdurchschnittlich von Armut bedroht
03.03.2017
Es gibt mehr Jobs und eine gute wirtschaftliche Lage, dennoch steigt die Armutsquote. Sozialverbände schlagen Alarm und fordern eine politische Kehrtwende, um arme Menschen zu unterstützen. Bei Ausländern und Migranten gibt es im Langzeitvergleich leichte Verbesserungen.
Bildungsstudie
Migrationshintergrund entscheidet stark über Schulerfolg
02.03.2017
Die Chancengerechtigkeit an deutschen Schulen hat sich laut einer Studie deutlich verbessert. Doch es gibt nach wie vor große Unterschiede. Der schulische Erfolg junger Menschen hängt immer noch sehr stark von ihrer sozialen Herkunft und dem Migrationshintergrund ab.
Statistik
Einwanderung aus außereuropäischen Ländern fast verdoppelt
02.03.2017
Die Zahl der Zuzüge aus Ländern außerhalb Europas nach Deutschland ist stark angestiegen. Wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung mitteilt, wanderten zwischen 2005 und 2015 rund 3,8 Millionen Menschen von den übrigen Kontinenten Asien, Afrika, Amerika oder Ozeanien ein.
Statistik
Berlin wächst auf 3,67 Millionen Einwohner
27.02.2017
Die Einwohnerzahl Berlins ist um mehr als 60.000 Menschen gewachsen, rund 56.000 von ihnen sind Ausländer. Das teilt das Statistische Landesamt mit. Der Ausländeranteil liegt nun bei 18,4 Prozent.
Muslimische Sozialarbeit bietet große Chancen
27.02.2017
Muslimische und alevitische Gemeinden leisten in Eigenregie wertvolle soziale Arbeit - in Flüchtlingsfragen oder bei der Extremismusprävention. Die Professionalisierung steckt aber noch tief in den Kinderschuhen. Ein Projekt unter der Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes soll die muslimischen Verbände ZMD, VIKZ und die Alevitischen Gemeinde fitt machen. Von Jana Hofmann
"Heilloses Chaos"
Wohnsitzauflage für Flüchtlinge behindert Integration
21.02.2017
Die umstrittene Wohnsitzauflage für Flüchtling sorgt nach Darstellung von Sozialverbänden für Chaos. Bürokratische Hürden und mangelnde Rücksichtnahme auf Arbeitsmarkt, familiäre Beziehungen und Wohnraum verhinderten die Integration der Menschen. Von Dirk Baas
Integrationsbremse für Flüchtlingskinder
Sonderklassen ohne deutschsprachige Kinder erschweren Spracherwerb
20.02.2017
In Deutschland müssen Flüchtlinge Monate warten, bis sie zur Schule gehen können. Doch auch nach der Einschulung gibt es Probleme: In Sonderklassen bleiben Flüchtlingskinder häufig unter sich. Das erschwert den Spracherwerb. Von Lynn Osselmann
Fake News und "Nipster"
Rechtsextreme Propaganda im Netz nimmt zu
15.02.2017
Die rechtsextreme Propaganda im Internet hat sich nach Einschätzung von Experten weiter verschärft. Bundesfamilienministerin Schwesig spricht von einer virtuellen Schattenwelt von Hass und Hetze.
Studie
Flüchtlinge müssen über Bildungssystem besser beraten werden
13.02.2017
Bildung gilt als der Schlüssel zur Integration von Geflüchteten. Eine Vielzahl von Förderprogrammen wurde aufgelegt – aber im Dschungel von Bildungsangeboten und Zuständigkeiten mangelt es an Abstimmung. Auf besondere Bedürfnisse in der Flüchtlingssituation wird wenig Rücksicht genommen.