Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:www.handbookgermany.de
Online-Portal bündelt Informationen für Flüchtlinge
02.02.2017
Wer neu nach Deutschland kommt, braucht Informationen. Im Netz sind eine Fülle von Informations- und Hilfsangeboten für Geflüchtete verstreut. Eine neue Internetseite versteht sich als zentrales Informationsportal für geflüchtete Menschen.
Schätzung
Einwohnerzahl Deutschlands auf 82,8 Millionen gestiegen
30.01.2017
Die Einwohnerzahl Deutschlands steigt aufgrund der überdurchschnittlich hohen Wanderungsgewinne seit 2012 wieder an. Das Statistische Bundesamt geht nach einer Schätzung derzeit davon aus, dass Ende 2016 etwa 82,8 Millionen Menschen hier gelebt haben.
23.000 Personen
Zahl der militanten Rechtsradikalen steigt
26.01.2017
Die rechtsextremistische Szene in Deutschland ist Sicherheitskreisen zufolge inzwischen auf 23.000 Personen angewachsen, mehr als die Hälfte von ihnen sind gewaltorientiert.
Hemmschwelle sinkt
Zunehmende Gewalt gegen Flüchtlingskinder
25.01.2017
Die wachsende Gewalt gegen Flüchtlinge in Deutschland richtet sich immer häufiger gegen Kinder. Die Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt registrierten im vergangenen Jahr mindestens 261 ausländische Gewaltopfer im Kindesalter.
Studie
Flüchtlingen sind soziale Kontakte, Sprache und Arbeit wichtig
25.01.2017
Flüchtlingen sind echte soziale Kontakte zur Bevölkerung in Deutschland wichtig. Sie wünschen sich ein intaktes Sozialleben. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie. Häufig genannt wird auch der Wunsch, Deutsch zu lernen und Arbeit zu finden. Als belastend erleben die Flüchtlinge Hürden beim Familiennachzug.
"Ich wollte keine Almosen"
Ein slowakisches Ehepaar sucht in Deutschland verzweifelt sein Glück
23.01.2017
Seit der EU-Erweiterung kommen Osteuropäer in der Hoffnung auf Arbeit nach Deutschland. Oft aber landen die sogenannten Armutsmigranten ohne Job auf der Straße. Ein EU-Projekt soll ihnen helfen, unter anderem in Würzburg. Von Daniel Staffen-Quandt
Widerstand gegen Rechtspopulisten
Rund 5.000 Menschen protestieren gegen europäische Rechtspopulisten
23.01.2017
In vielen europäischen Ländern sehen sich die Rechtspopulisten auf dem Vormarsch. In Koblenz trafen sich ihre Spitzen zu einem Kongress. Gleichzeitig demonstrierten Tausende für den Erhalt von Freiheit und Toleranz.
Jahresstatistik 2016
Zahl der Flüchtlinge auf 280.000 gesunken
12.01.2017
Das Flüchtlingsrekordjahr 2015 bleibt zunächst ein Einzelfall. 2016 kamen 280.000 Flüchtlinge nach Deutschland - mehr als 600.000 weniger als im Jahr zuvor. De Maizière und Weise sind zufrieden mit der Entwicklung. Von Corinna Buschow
Angstforscher
Menschen nach Attentat in Berlin extrem verängstigt
21.12.2016
Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt macht sich laut Angstforscher Bandelow ein Gefühl der Hilflosigkeit breit. Von solchen Attentaten ließen sich Menschen aber nicht dauerhaft einschüchtern. Irgendwann lebten die Menschen einfach weiter. Von Matthias Klein
Studie
Muslime in Deutschland ähnlich religiös wie Protestanten
19.12.2016
Die in Deutschland lebenden Muslime sind einer neuen Integrationsstudie zufolge nicht stärker religiös als Katholiken und Protestanten im Land. Etwa jeder zweite Muslim stuft sich als "durchschnittlich religiös" ein, jeder fünfte als "schwach religiös". Laut Studie sind viele Muslime in Deutschland relativ säkular.