Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Mitte-Studie

Gespalten zwischen Rechtspopulismus und Hilfsbereitschaft

22.11.2016

Mehr als jeder Vierte teilt Einstellungen der Neuen Rechten. Gleichzeitig steht mehr als die Hälfte hinter der Entscheidung für die Aufnahme von Flüchtlingen. Eine neue Studie beweist: Deutschlands Gesellschaft ist zunehmend gespalten. Von Corinna Buschow

Neu

Institut bietet Online-Integrationskurse für Flüchtlinge

18.11.2016

Mit Online-Integrationskursen verspricht das Institut für berufliche Bildung einen deutlich schnelleren und günstigeren Kursbeginn für Flüchtlinge. Das neue Konzept bietet auch zahlreiche weitere Vorteile. Von Lynn Osselmann

Uni Düsseldorf

Medizinische Flüchtlingsversorgung neues Wahlfach

17.11.2016

Unterstützung der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen wird an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität ab sofort als Wahlfach im Medizinstudium angeboten.

Erste umfassende Studie

Flüchtlinge teilen deutsche Wertvorstellungen

16.11.2016

Der Wunsch von Flüchtlingen nach Bildung ist viel höher als bisher angenommen. Auch gibt es mehr gemeinsame Wertvorstellungen bei Geflüchteten und Deutschen. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Flüchtlingen.

Bundesinnenministerium

Zahl neuer Flüchtlinge im Oktober weiter gesunken

16.11.2016

Im Oktober sind weniger Flüchtlinge nach Deutschland gekommen als in den Vormonaten. Auch die Zahl der Asylanträge hat sich binnen eines Jahres fast halbiert.

Freiwilligensurvey

Fast jeder Zweite engagiert sich ehrenamtlich

15.11.2016

Die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement ist bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund hoch. Das geht aus dem neuen "Freiwilligensurvey" des Bundesfamilienministeriums hervor.

Eine Übersicht

Neonazistische Aktivitäten am Jahrestag der antijüdischen Pogrome

15.11.2016

Rund um den Jahrestag der antijüdischen Pogrome vom 9. November 1938 gab es wie in den früheren Jahren auch wieder eine Reihe von neofaschistischen Aktionen. Sie zeigen eine neue Ebene der rechtsmotivierten Gewalt. Von Michael Lausberg Von

Ein Warnsignal

Experten warnen vor Aufschwung für Populisten nach Trump-Sieg

10.11.2016

Der Wahlsieg von Donald Trump in den USA schockiert viele Europäer. Beifall bekommt er dagegen aus dem Lager europäischer Rechtspopulisten. Gerade diese Parteien könnte das Ergebnis der US-Wahl stärken, warnen Experten.

Gott, Europa und die Welt

Kirchen schweigen über Rechtspopulismus in ihren Gemeinden

10.11.2016

Die Synode der evangelischen Kirche verfasst eine lange Erklärung zur Situation in Europa - doch über die Probleme mit Rechtspopulismus in ihren Gemeinden reden die Kirchenparlamentarier kaum. Deutlich hingegen ist die Absage an die Judenmission. Von Wiebke Rannenberg

Weniger rechte Aufmärsche

„Pegida“ verliert deutlich an Zulauf

10.11.2016

Die Zahl rechtsextremer Demonstrationen hat im Dritten Quartal dieses Jahres deutlich abgenommen. Die Behörden zählten insgesamt 83 Aufmärsche, im ersten Quartal waren es über 200.